
"Wir haben uns das erste Mal mit der Verpflichtung von Ilkay Gündogan befasst, als wir Andreas Christensen (27) unter Vertrag genommen haben, da beide den gleichen Berater haben", verriet Alemany.
Ab Januar dieses Jahres begann mit der Verpflichtung "eine kollektive Arbeit", die sich als mühseliger Prozess erwies und an der auch der damalige Sportdirektor Jordi Cruyff (49) und Vizepräsident Rafa Yuste (61) beteiligt waren. Alles unter der Aufsicht von Xavi (43), der Gündogans Namen ganz oben auf die Liste seiner Wünsche setzte.
"Es war schwierig, weil es sehr kompliziert ist, mit seinem Berater zu verhandeln. Ich weiß, dass er finanziell deutlich bessere Angebote hatte, als die von Barça, und das ist für Berater nicht leicht zu verstehen", erklärte der Sport-Boss und fügte hinzu: "Ich weiß, dass dein Onkel nicht sehr glücklich ist, aber dank dir sind wir hier."

Alemany lobt: Gündogan kann Barça viel geben
Alemany versicherte dem ehemaligen Citizen zudem, dass "du Barça viel geben kannst" und erinnerte ihn daran, dass "alle Cules begeistert sind". Schließlich wünschte Alemany ihm "alles Gute, nicht nur als Fußballer, sondern auch als Mensch.
Ilkay Gündogan schliesst sich nach sieben Jahren bei Manchester City dem FC Barcelona an und erfüllt sich damit laut eigener Aussage einen Kindheitstraum. Der gebürtige Gelsenkirchener unterschrieb einen Vertrag bis 2025 mit der Option auf ein weiteres Jahr.
Verwendete QuellenMundo Deportivo