
Erst am Samstag musste Ilkay Gündogan mit dem FC Barcelona eine bittere Niederlage im El Clásico gegen Real Madrid (1:2) hinnehmen. Anschließend wählte er deutliche Worte in Richtung seiner Mitspieler, die für seinen Geschmack nicht enttäuscht genug gewesen waren.
"Ich möchte nichts Falsches sagen, aber ich war in der Umkleide und natürlich waren die Leute enttäuscht, aber besonders nach so einem wichtigen Spiel und diesem Resultat hätte ich mir mehr Frustration, mehr Wut, mehr Enttäuschung gewünscht", so Gündogan.
Gündogan: "Ich erfülle mir einen Kindheitstraum"
Am Montag bei der prestigeträchtigen Zeremonie zum Ballon d’Or 2023, den letztlich Lionel Messi zum achten Mal einheimste, zeigte sich der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft trotz seiner deutlichen Worte stolz darüber, dass er bei Barça spielt.

"Ich bin sehr glücklich. Ich erfülle mir einen Kindheitstraum, indem ich für Barcelona spiele." Zudem hofft der Mittelfeldspieler im nächsten Jahr auf mehr Unterstützung seiner Teamkollegen bei der Wahl. "Hoffentlich können wir nächstes Jahr mehr Barça-Spieler hierherholen", scherzte der 33-Jährige.
Gündogan belegt Platz 14 bei der Ballon-d’or-Wahl
Einzig Gündogan und Robert Lewandowski waren unter den 30 verbliebenen Nominierten. Während der Deutsche letztlich den 14. Platz belegte, schaffte es der Pole auf den 12. Rang. Allerdings waren seine Mittelfeldpartner Gavi (19) und Pedri (20) unter den Top-10 für die Kopa-Trophäe, die den besten Spieler unter 21 Jahren auszeichnet.
Beide hatte die Trophäe 2022 und 2021 gewonnen. Die Platzierung für Gündogan ist der Lohn für seine starken Leistungen bei Manchester City im letzten Jahr. Mit den Skyblues gewann der Mittelfeldspieler das Triple und war dabei als Kapitän maßgeblich am Erfolg beteiligt.
Seit seinem Wechsel zu den Katalanen im Sommer knüpfte er umgehend an die Leistungen an und ist direkt Stammspieler unter Xavi Hernandez (43). Im Clásico gelang ihm zuletzt sogar sein erster Treffer für seinen neuen Arbeitgeber.
Verwendete QuellenMundo Deportivo