
"Ich hatte immer das Potenzial, in der ersten Mannschaft von Barça spielen zu können, in der Vergangenheit gab es Möglichkeiten, aber sie kamen nie zustande. Aber ich hatte immer diese Intuition, dass sich die Chance geben würde, nach Hause zurückzukehren", sagte der Außenverteidiger im Interview mit der Fachzeitung Sport.
"Ich habe dieses Trikot viele Jahre in der Akademie bei Barça getragen und jetzt ist das Jahr, in dem ich am wenigsten damit gerechnet habe, nach Hause zurückzukehren. Ich möchte dem Präsidenten und allen danken, die dies ermöglicht haben."
Hector Bellerin: Barça-Abschied 2011
Hector Bellerin hatte die Jugendabteilung der Katalanen im Alter von 16 Jahren in Richtung London verlassen, um sich dem FC Arsenal anzuschließen. Unter Trainer Legende Arsene Wenger wurde der Außenverteidiger früh gefördert, insgesamt machte er für Arsenal 239 Pflichtspiele.
2021 trennten sich die Wege, Bellerin wurde an Betis Sevilla verliehen. Bei den Andalusiern, mit denen er die Copa del Rey gewann, hätte der Nationalspieler (vier Einsätze) gerne weiterhin gespielt, Betis konnte sich seine Weiterbeschäftigung aufgrund der LaLiga-Gehaltsobergrenze aber nicht leisten.
Bellerins ursprünglich bis 2023 gültiger Vertrag beim FC Arsenal wurde aufgrund eines Gentlemans Agreement aufgelöst. Der Weg für eine Rückkehr zum FC Barcelona war frei. Bellerin soll bei seinem Jugendverein die Lücke schließen, die der Abschied von Altmeister Dani Alves hinterlassen hat.
Sergino Dest, für den Barcelona 2020 21 Millionen Euro Ablöse an Ajax Amsterdam überwiesen hatte, traute Xavi Hernandez nicht zu, dauerhaft die rechte Abwehrseite zu beackern, er wurde an den AC Mailand abgegeben.
Bellerin erhielt zunächst einen Einjahresvertrag. Der 27-Jährige wird in dieser Saison mit Sergi Roberto und den mitunter als Rechtsverteidiger eingesetzten Ronald Araujo und Jules Kounde um seinen Platz kämpfen.
Verwendete Quellensport.es