Martin Braithwaite will Barça nicht verlassen – Vorfreude auf neuen Mitspieler

01.06.2022 um 07:58 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
martin braithwaite
Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Barcelona

Martin Braithwaite hat offenbar nicht vor, der FC Barcelona in Kürze zu verlassen. " Ich habe noch zwei Jahre Vertrag. Deshalb werde ich natürlich nach dem Urlaub in Barcelona mit dem Training anfangen", sagte der Nationalstürmer.

Braithwaite war im Februar 2020 für 18 Millionen Euro Ablöse als Nottransfer von CD Leganes ins Camp Nou gewechselt. Der Deal war eine Reaktion auf die langwierigen Verletzungen von Luis Suarez und Ousmane Dembele.

Als Stammspieler etablieren konnte sich Braithwaite allerdings nie. Unter Neu-Trainer Xavi Hernández kam der dänische Nationalstürmer in der Primera Division lediglich zu einem zehnminütigen Kurzeinsatz.

Nach der Bekanntgabe der Verpflichtung von Xavi hatte der Angreifer noch seine Hoffnung auf eine wichtige Rolle nach dem Trainerwechsel ausgedrückt. "Jetzt geht es darum, bald zurückzukehren, aber ich werde eine wichtige Rolle spielen, wenn ich zurückkomme", sagte er Ende November.

Auch wenn sich die Hoffnungen nicht erfüllten, plant Braithwaite trotz der sportlich düsteren Aussichten keinen Vereinswechsel. "Eine Leihe ist keine wirkliche Alternative. Ich muss an meine Familie denken. Und meine Kinder werden ein Jahr lang nicht die Schule wechseln."

Vorfreude auf Andreas Christensen

Braithwaite will nicht weg - und freut sich bereits auf die Ankunft eines Nationalmannschaftskollegen. "Wenn es dazu kommt, wäre das großartig", erklärte der Angreifer über die bevorstehende Verpflichtung von Andreas Christensen. Der Innenverteidiger sei " ein begabter Spieler", der sich "fantastisch einfügen" werde, glaubt Braithwaite. "Er ist ein Klassespieler, also wird es wirklich, wirklich gut für den Verein."

Barça und der Chelsea-Verteidiger sind sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge seit Wochen über eine Zusammenarbeit einig, die offizielle Verkündung lässt aber auf sich warten. Barça muss zunächst Einnahmen generieren und Platz im Gehaltsbudget schaffen, um Christensen für den Spielbetrieb der Primera Division melden zu können.