
Memphis Depay war unter Ronald Koeman Top-Torjäger des FC Barcelona, nach der Entlassung des Ex-Bondscoachs durch Präsident Joan Laporta im Oktober 2021 ging es mit dem schussstarken Angreifer bergab.
Nach einer langwierigen Verletzung Depays holte Barça mehrere Offensivspieler in der Winter-Transferperiode (Ferran Torres, Adama Traore, Pierre-Emerick Aubameyang) und im Sommer erneut zwei Angreifer (Robert Lewandowski, Raphinha).
Adama und Aubameyang sind zwar wieder weg, Memphis Depay ist hinter Lewandowski, Ousmane Dembele, Raphinha, Ansu Fati und Ferran Torres aber in der Hierarchie der Stürmer nur auf dem sechsten Rang zu finden.

Im Winter könnte Memphis Depay Medienberichten zufolge das Weite suchen. Laut der Fachzeitung Sport soll nach der Weltmeisterschaft 2022 mit dem Niederländer besprochen werden, wie es weitergeht.
Memphis' Vertrag läuft Ende Juni kommenden Jahres, im Januar könnte Barça ihn letztmals zu Geld machen. Laut Sport zeigt Galatasaray Istanbul Interesse an dem ehemalige Eindhovener. Galatasaray soll bereits Kontakt aufgenommen und den Wunsch eines Winter-Wechsels hinterlegt haben. Eine Vertragsverlängerung des Linksaußen ist indes unwahrscheinlich.
Barça wollte den Niederländer im Sommer an Juventus abgeben
Im vergangenen Sommer hätte Barça den 28-Jährigen bereits ziehen lassen, mit Juventus Turin soll man sich so gut wie handelseinig gewesen sein. Juve waren die Gehaltsforderungen Depays allerdings zu hoch.
Letztendlich verpflichtete der italienische Rekordmeister Arkadiusz Milik von Olympique Marseille – Depay blieb im Camp Nou, wo er bisher erst auf 131 Spielminuten mit einem Treffer kommt. Zuletzt bremste den Niederländer allerdings eine Oberschenkelverletzung aus.
Verwendete Quellen: sport.es