
Sie reden miteinander. Jorge Messi war am Montag bei Barça-Präsident Joan Laporta zu Gast. Nach dem Treffen äußerte sich der Vater des siebenmaligen Weltfußballers. "Ich würde mich natürlich freuen, wenn Leo zu Barça zurückkehren würde", sagte Messi senior auf Nachfrage spanischer Journalisten. Es gebe aber "überhaupt keine Neuigkeiten", betonte er. Er sei noch viel zu besprechen.
Klar ist: finanziell kann der FC Barcelona bei weitem nicht mit dem Angebot des saudiarabischen Klubs Al-Hilal mithalten. Die Saudis bieten dem Argentinier angeblich einen Zweijahresvertrag mit einem Gesamtgehalt von 1,2 Milliarden Euro.
Messi soll einen Euro mehr verdienen als Lewandowski
Bei Barça hingegen würde Messi nur knapp 23 Millionen Euro pro Jahr kassieren. Laut Mundo Deportivo planen die Verantwortlichen, Messi einen Euro mehr als Robert Lewandowski (34) zu zahlen und den Weltmeister zum Topverdiener des Kaders zu machen.

Jorge Messi soll Al-Hilal bereits die Zustimmung für eine Zusammenarbeit gegeben haben. Die endgültige Entscheidung trifft aber der Sohnemann. Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, will Messi in den nächsten Tagen seinen neuen Verein wählen.
In Paris wird Messi nicht mehr zu bewundern sein. Der siebenmalige Weltfußballer hat sich gegen eine Verlängerung seines am 30. Juni auslaufenden Vertrags im Prinzenpark entschieden. Neben Al Hilal und Barça macht sich auch Inter Miami aus der Major League Soccer Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit.
Verwendete QuellenMundo Deportivo, Sport