
Die Nachricht schlug in Barcelona ein wie eine Bombe: Mateu Alemany verlässt Barça nach der Sommer-Transferperiode. Sein Ziel: die zahlungskräftige Premier League. Aston Villa soll Medienberichten zufolge das Rennen um den Manager gewonnen haben.
Als Nachfolger könnte Deco installiert werden. Der ehemalige Mittelfeldregisseur der Katalanen ist laut dem Radiosender RAC1 ein aussichtsreicher Kandidat. Wie Mundo Deportivo berichtet, stehen für die kommende Woche Gespräche zwischen dem portugiesischen Ex-Nationalspieler und Barça an.
Deco, der aktuell als Spielervermittler und Barça-Berater für den Südamerikanischen Markt arbeitet, hat nach MD-Informationen Interesse an dem Managerposten bei seinem Ex-Verein, für den er zwischen 2004 und 2008 spielte und mit dem er unter anderem 2006 die Champions League gewann.

Zunächst will sich der 45-Jährige aber die Pläne von Joan Laporta anhören. Der Barça-Präsident wird Deco dem Vernehmen nach einen Dreijahresvertrag anbieten. Sollte der gebürtige Brasilianer den Job übernehmen, müsste er seine Spielervermittlertätigkeiten einstellen, sonst droht ein Interessenkonflikt.
Zusammenarbeit mit Jordi Cruyff?
Geklärt werden müsste zudem, ob Jordi Cruyff (49) seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag verlängert. Der Sohn von Barça-Legende Johan Cruyff (†68) arbeitet Mateu Alemany derzeit zu, laut Mundo Deportivo herrscht zwischen Cruyff und Deco ein gutes Verhältnis, der Niederländer wolle an Bord bleiben.
Cadena Ser berichtet indes, dass Jordi Cruyff den FC Barcelona ebenfalls verlassen könnte. Der 49-Jährige habe wegen Alemanys Abschied "große Zweifel" an seiner Barça-Zukunft, so Journalist Manu Carreño.
Verwendete QuellenRAC1, Mundo Deportivo