
Philippe Coutinho deutete nach seiner Winter-Leihe zu Aston Villa an, zu welchen Leistungen er in der Lage ist, wenn er Vertrauen und Unterstützung bekommt. Unter seinem ehemaligen Liverpool-Mannschaftskollegen Steven Gerrard blühte der Südamerikaner in den ersten Wochen in der Premier League auf.
Aston Villa vereinbarte mit dem FC Barcelona eine Ausleihe bis zum Saisonende. Wenn Coutinho, der im Camp Nou übe einen Anschlussvertrag bis 2023 verfügt, überzeugt, können die Briten Gebrauch von einer 40 Millionen Euro schweren Kaufoption machen und den 29-Jährigen dauerhaft an sich binden.
Barça will Coutinho nicht zurück – egal, wie er spielt
Barça hätte nichts dagegen, wenn Coutinho dauerhaft nach Birmingham wechseln würde. Im Gegenteil: Laut der Sporttageszeitung Marca ist die Haltung der Bosse klar: Es gibt keinen Platz mehr für den ehemaligen Bayern-Spieler.
Selbst wenn Coutinho (bisher zwei Tore und zwei Vorlagen in vier Premier-League-Spielen für Aston Villa) in Englands Eliteklasse Weltklasse-Leistungen aneinanderreihen sollte, herrscht bei den Katalanen kein Bedarf mehr für den einstigen 135-Mio-Einkauf.
Im 3er-Mittelfeld der Blaugrana ist schlicht kein Platz für den Großverdiener. Sergio Busquets, Frenkie de Jong und die Youngsters Pedri, Gavi und Nico Gonzalez sind die festen Größen, die um Spielanteile rangeln.
Auf der linken Offensivseite, wo Coutinho in seiner unglücklichen Barça-Zeit häufig aufgestellt wurde, aber selten glänzen konnte, sieht Barça-Trainer Xavi Hernandez (42) den Brasilianer nicht. In der Offensivabteilung herrscht nach den Winter-Verpflichtungen von Adama Traore, Pierre-Emerick Aubameyang und Ferran Torres ohnehin ein Überangebot.
Verwendete Quellen: Marca