
Allzu weit mussten die vereinseigenen Scouts laut der Mundo Deportivo nicht einmal reisen, um Dembeles möglichen Nachfolger zu erspähen. Dem Bericht der Sporttageszeitung zufolge wurde Nicolas Jackson (21) enger ins Blickfeld gefasst.
Der senegalesische Rechtsaußen steht noch bis 2023 beim FC Villarreal unter Vertrag. Dort kam Jackson in der Vorsaison auf sieben Tore und neun Assists. Die Verantwortlichen des FC Barcelona haben schon im zurückliegenden Sommer bewiesen, dass sie gerne Nägel mit Köpfen machen - 150 Millionen Euro wurden in Neuzugänge wie Robert Lewandowski, Raphinha oder Jules Kounde investiert.
Franck Kessie (AC Mailand) und Andreas Christensen (Chelsea) kamen zudem ablösefrei. Im Werben um Jackson wollen die Katalanen nicht bis zum Auslaufen seines Vertrags warten und den Deal bereits im Winter über die Bühne bringen. Für Villarreal der letzte Zeitpunkt, um noch einmal eine Ablösesumme zu generieren.
Der formstarke Ousmane Dembele wird die unverhoffte Konkurrenz womöglich mit Argwohn betrachten. Barça wird diese negativen Vibes im Sinne der Planungssicherheit notgedrungen in Kauf nehmen.
Im Frühjahr und Sommer ließ Dembele seinen Arbeitgeber schließlich über Monate zappeln, bevor er einen neuen Kontrakt mit einer Gültigkeit bis 2024 unterschrieb. Sollte es mit Dembele zukünftig ein ähnliches Theater geben, hätte Barça mit Nicolas Jackson immerhin einen möglichen Nachfolger bereits in seinen Reihen.
Verwendete Quellen: mundodeportivo.com