
Thomas Tuchel und Ousmane Dembele gewannen in ihrer Zeit bei Borussia Dortmund 2017 gemeinsam den DFB-Pokal. Im selben Jahr trennten sich jedoch die Wege, weil der Flügelstürmer für insgesamt 140 Millionen Euro zum FC Barcelona wechselte.
Nun hofft Tuchel angeblich auf eine Wiedervereinigung mit seinem einstigen Schützling. Der Bayern-Trainer hat bei seinen Vorgesetzten nach Informationen der spanischen Sporttageszeitung Mundo Deportivo sogar die Verpflichtung Dembeles angeregt.
Belebt Ousmane Dembele die lahme Offensive des FC Bayern?
Beim FC Barcelona fand Dembele vor anderthalb Jahren zu seiner starken Form zurück. Obwohl er in der Hinrunde der Vorsaison wegen einer Knieverletzung ausfiel, avancierte er mit 13 Assists zum besten Vorlagengeber seines Teams. In dieser Spielzeit legt der Franzose mit 15 Torbeteiligungen ebenfalls starke Zahlen vor.

Diese Torgefahr ging den Bayern-Stars wiederum zuletzt verloren. Im April erzielten die Münchener beispielsweise nur 12 Treffer – in acht Pflichtspielen. Wenn man das 4:2 gegen Borussia Dortmund herausnimmt, fällt die Bilanz noch bescheidener aus.
Sollten sich die Bayern im Sommer tatsächlich von einem ihrer Offensivstars trennen – Sadio Mane (31) gilt hier als wahrscheinlichster Verkaufskandidat, aber auch für einen Transfer von Serge Gnabry sollen die Verantwortlichen offen sein – könnte Dembele in den Fokus der Klubbosse rücken.
Im Gespräch war der Angreifer an der Säbener Straße sowieso schon einige Male. Seine Ausstiegsklausel erlaubt es Dembele ferner, Barça zum Saisonende für 50 Millionen zu verlassen, was für den FC Bayern durchaus stemmbar wäre.
Verwendete Quellen