Bayern-Bosse diskutieren über Atleti-Stürmer Joao Felix

06.07.2022 um 14:52 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
joao felix
Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Bayern

Wie die Sport Bild in Erfahrung gebracht haben will, fiel bei internen Gesprächen über mögliche Neuzugänge der Name Joao Felix. Konkrete Schritte, den 22-Jährigen zu verpflichten, haben bisher aber wohl nicht stattgefunden.

Joao Felix ist mit 127 Millionen Euro der teuerste Neuzugang in der Vereinsgeschichte von Atletico Madrid. 2019 holten die Colchoneros den aufstrebenden Youngster als Nachfolger für Antoine Griezmann, der zum FC Barcelona abgewandert war.

In bisher 109 Spielen für den Arbeiterklub aus Spaniens Hauptstadt kommt Joao Felix auf 28 Tore und 15 Vorlagen. Seine Ausbeute bei Ex-Verein Benfica war deutlich besser (20 Tore und 11 Vorlagen in 40 Spielen.). Unter anderem beeindruckte der Nationalspieler mit einem Dreierpack in der Europa League gegen Eintracht Frankfurt.

In der vergangenen Spielzeit markierte Joao Felix neun Treffer unter der Anleitung von Cheftrainer Diego Simeone, legte zudem zu sechs Toren direkt auf. Die ausbaufähigen Statistiken ändern nichts an dem guten Ruf, den der Offensivakteur in der Branche genießt.

Barça und ManCity an Joao Felix interessiert

In jüngerer Vergangenheit stand Joao Felix auf dem Einkaufszettel des FC Barcelona. Auch Manchester City dachte über eine Verpflichtung nach. Atletico Madrid wollte seinen Angreifer aber nicht abgeben.

Auch in der aktuellen Transferperiode scheinen Top-Klubs wie Bayern München keine Chance zu haben. Präsident Enrique Cerezo erklärte unlängst, dass man Joao Felix nicht abgeben werde. Sportdirektor Andrea Berta schwärmte zudem: "Er hat außergewöhnliches Talent, er ist gereift."

Joao Felix: Ist er 120 Millionen Euro wert?

Selbst wenn die Rojiblancos ihre Meinung ändern sollten, müsste der FC Bayern eine hohe Ablösesumme im für den 22-Jährigen aufwenden. Transfermarkt schätzt seinen Marktwert auf 70 Millionen Euro, das CIES Football Observatory geht sogar von einer Transfersumme von 90 bis 120 Millionen aus.

Verwendete Quellen: Sport Bild