Brisantes Gespräch enthüllt: Die Luft für Oliver Kahn wird dünner

21.04.2023 um 10:58 Uhr
von Thomas Schmidt
Redakteur
Berichtet seit 2022 für Fussballeuropa.com über die Bundesliga und den internationalen Fußball.
oliver kahn
Oliver Kahn und sein FC Bayern machen eine schwere Phase durch - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Bayern

Beim FC Bayern herrschen turbulente Zeiten. Der Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel hat keine Ruhe reingebracht. Im Gegenteil: Der Trainer-Tausch wird weiter kritisiert, auch weil Tuchel den schlechtesten Start eines Bayern-Trainers seit über 30 Jahren hinlegte.

Der Übungsleiter steht jedoch nicht im Zentrum der Kritik, sondern Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Vorstandsboss Oliver Kahn, um den Abschieds-Spekulationen kursieren. Insider Jan Aage Fjörtoft behauptete am Donnerstag, der Ex- Weltklassekeeper könnte bald fallen. Seinen Informationen zufolge sei Kahns Ablösung "nur eine Frage der Zeit."

Herbert Hainer widerspricht Gerüchten

"Nein, diese Gerüchte stimmen nicht", versicherte Präsident Herbert Hainer in der Folge zwar. Allerdings: Laut Rekordnationalspieler und Ex-Bayern-Superstar Lothar Matthäus hängt Kahn in den Seilen.

getty oliver kahn 23042155
Lothar Matthäus berichtet von einem brisanten Telefonat - Foto: Harry Huber / Shutterstock.com

"Heute Morgen ist der Name von Oliver Kahn auch bei mir genannt worden am Telefon, dass die Position ganz sicher nicht mehr die stabilste ist", berichtet der Experte gegenüber RTL von einem brisanten Telefongespräch.

Und auch Sport1 hat in Erfahrung gebracht: Intern wird bereits länger über Kahn diskutiert. Viele Mitarbeiter sollen sich darüber beklagen, dass unter dem Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge die familiäre Atmosphäre abhandengekommen sei. Oliver Kahn wirke distanziert und müde.

Kahn äußert sich

Kahn selbst will sich an den Spekulationen um seine Person nicht beteiligen. "Ich verschwende im Moment nicht eine Sekunde daran, mir über meinen Vertrag Gedanken zu machen", stellte er im Gespräch mit der Bild-Zeitung klar. Er wolle den deutschen Rekordmeister "an die Spitze in allen Wettbewerben" führen.