Ex-Manager sicher: Van Gaal der Architekt der Bayern-Dominanz

17.02.2022 um 18:24 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
imago van gaal
Foto: Nordphoto / imago images
Aktuelles Video über den FC Bayern

Für Christian Nerlinger, der von 2009 bis 2012 als Sportdirektor an der Säbener Straße agierte, ist Louis van Gaal der Architekt der anhaltenden Bayern-Dominanz. "Ich sehe van Gaal als einen wichtigen Ausgangspunkt für das, was in den letzten zehn Jahren bei Bayern passiert ist", erklärte der ehemalige Mittelfeldspieler gegenüber The Athletic.

Van Gaal fand, als er 2009 seine Stelle antrat, einen Scherbenhaufen vor. "Als er übernommen hat, hatte der Verein große Schwierigkeiten", erinnert sich Nerlinger. "Im Jahr zuvor haben wir in Barcelona 0:4 verloren, es hätten auch zehn (Gegentore; d. Red.) sein können."

Die Vorsaison ging auf die Kappe von Jürgen Klinsmann, dem die Bayern-Bosse in der Saison 2008/2009 das Vertrauen schenkten. Das Projekt scheiterte krachend, der Schwabe wurde im April nach anhaltend schlechten Resultaten entlassen.

Nerlinger: "Es war ein Traum"

Unter van Gaal, der als sehr strenger Coach gilt, kehrten dann Ordnung und Erfolg zurück. "Plötzlich gab es viel Disziplin und ich konnte sehen, wie Struktur in die Mannschaft gekommen war", beschrieb Nerlinger die erste Zeit nach van Gaals Amtsübernahme.

Der heutige Bondscoach gewann mit den Bayern in seiner ersten Saison das Double aus nationaler Meisterschaft und Pokal und schaffte in der Champions League den Sprung bis in das Finale, das mit 0:2 gegen Inter Mailand verloren ging. Außerdem gilt van Gaal als Förderer späterer Nationalspieler wie Thomas Müller oder David Alaba.

"Es war ein Traum. Diese Spieler waren Gesprächspartner, die ich sehr ernst genommen habe", führte Nerlinger weiter aus. "Sie hatten eine Vision für das Spiel, identifizierten sich zu 100 Prozent mit dem Verein und waren intelligente Jungs."

Verwendete Quellen: transfermarkt.de