Michael Ballack kritisiert FC Bayern für Boateng-Debakel

10.10.2023, 20:38 Uhr

von Dominik Welle

michael ballack
Michael Ballack übt Kritik an Bayern München - Foto: / Getty Images

Der FC Bayern beschäftigte sich mit einer Rückkehr von Jerome Boateng, entschied sich nach öffentlichem Gegenwind der Fans letztlich aber dagegen. Im Spiel gegen den SC Freiburg (3:0) protestierten die Anhänger des FCB sogar mit Plakaten, mit denen sie ihren Unmut über die Überlegungen der Verantwortlichen kundtaten.

Für Ex-Nationalspieler Michael Ballack war die Vorgehensweise des Rekordmeisters etwas naiv. "Es ist wichtig für den FC Bayern, dass man in die öffentliche und gesellschaftliche Meinung rein hört. Auch die Werte, die man vorgibt, spielen eine große Rolle. Das wusste man vorher", sagte der Vize-Weltmeister von 2002.

Auf den Plakaten stand unteranderem geschrieben, dass im Verein "kein Platz für Charakterschweine" sei. Nach dem Spiel reagierte Thomas Tuchel auf die Plakate und zeigte "wenig Verständnis" für die Aktion. Der Protest sei "nah an der Beleidigung", dazu "anonym und plakativ", monierte der Bayern-Trainer.

jerome boateng 2021 2
Jerome Boateng stand zuletzt bei Olympique Lyon unter Vertrag - Foto: Romain Biard / Shutterstock.com

Boateng steht vor neuem Strafprozess wegen Körperverletzung

Boateng steht vor einem neuen Strafprozess in Bayern, weil ihm vorgeworfen wird, im Sommer 2018 seine damalige Lebensgefährtin und Mutter seiner Kinder im Urlaub angegriffen zu haben. Deswegen wurde der 35-Jährige im Vorjahr wegen Körperverletzung und Beleidigung in zweiter Instanz zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Euro verurteilt - dieses Urteil aber hob das Bayerische Oberlandesgericht jüngst auf und gab den Fall zurück an das Landgericht München I. Die Causa wird deshalb neu aufgerollt.

Der Verteidiger, der zwischen 2011 und 2021 beim FCB unter Vertrag stand, trainierte vergangene Woche mit dem Team von Thomas Tuchel, da die Münchener eine Verpflichtung des derzeit vereinslosen Verteidigers prüfen wollten. Letztlich entschied man sich "in der Betrachtung aller Aspekte" gegen einen Transfer.

Dennoch sei Boateng als "einem verdienten Spieler des Vereins" angeboten worden, sich weiterhin an der Säbener Straße fit zu halten. Davon macht der 35-Jährige auch Gebrauch und trainiert weiter an der Isar. "Danke an den FC Bayern, dass ich mich an der Säbener Straße beweisen durfte", schrieb Boateng am Dienstag auf Instagram.

Verwendete Quellen

sport.de

Jerome Boateng: Hintergrund

Über den Autor
Foto Dominik Welle
Dominik Welle
Redakteur
Dominik wurde im Sommer 2023 als Neuzugang bei Fussballeuropa.com vorgestellt. Der Journalismus-Student ist Bundesliga-Experte, hat aber auch die Geschehnisse der anderen europäischen Top-Ligen stets im Blick. Sein Herz schlägt für den BVB.

FC Bayern: News