Kingsley Coman: Stößt seine Verlängerung einen Wechsel von Thomas Müller an?

28.01.2022 um 14:38 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
kingsley coman
Foto: MDI / Shutterstock.com
Aktuelles Video über den FC Bayern

Klubikone Thomas Müller soll nach Informationen des kicker "sehr wohl registriert" haben, dass sein Verein Comans Verhandlungen seinen eigenen vorzog. Müller besitzt an der Isar, wie Coman bis vor wenigen Wochen, noch einen Vertrag bis zum Sommer 2023. Der Raumdeuter ist von der Bevorzugung seines französischen Mannschaftskameraden offenbar überrascht. Auf den ersten Blick wäre das durchaus auch nachvollziehbar.

Während der verletzungsanfällige Coman wegen verschiedener Blessuren und Krankheiten in dieser Saison schon neun Spiele verpasste, liefert Müller wie gewohnt ab. Der Nationalspieler weist alleine in der Bundesliga nach 20 gespielten Partien 24 Torbeteiligungen auf. Ein unfassbarer Wert.

Die Bayern wissen natürlich, was sie an Thomas Müller haben. Sie lassen sich mit seinen Vertragsgesprächen wohl eher Zeit, weil der 33-Jährige seine Karriere voraussichtlich sowieso in München beenden möchte.

Kingsley Coman hingegen spielte öffentlich mit dem Gedanken an einen Wechsel. Juventus Turin und Paris Saint-Germain wurden sogar schon als potenzielle Abnehmer gehandelt. Hier drängte die Zeit! Oder wie man im Süden sagen würde: Die Angelegenheit pressierte.

Engländer wollen Thomas Müller

Dass Thomas Müller wegen der Priorisierung von Coman das Weite suchen wird, scheint aber nicht sehr wahrscheinlich. Schließlich fühlt sich der Ur-Münchner privat und beruflich pudelwohl. Einzig die Aussicht auf ein Abenteuer im Ausland könnte den 2014er-Weltmeister wohl zu einem Vereinswechsel bewegen. An Möglichkeiten mangelt es nicht. Die beiden Premier-League-Klubs Newcastle United und FC Everton zeigen laut Bild-Reporter Christian Falk Interesse.