
Real Madrid verhandelte in den letzten Wochen über den Abgang von Luka Jovic, der schließlich vonstatten ging. Beim AC Florenz hatte der an der Concha Espina glücklose Stürmer bei seinem ersten Auftritt gleich mal einen Viererpack geschnürt.
Doch was hat Jovic mit der Story um Leroy Sane zu tun? Im Hintergrund ziemlich viel. Während das Madrider Management mit Jovics Berater über dessen Zukunft verhandelte, landete auch die Akte Sane auf dem Tisch. Darüber berichten das Portal Defensa Central sowie die Marca. Jovic und Sane werden von derselben Agentur, der LIAN Sports Group, vertreten.
In der Branche handelt es sich dabei um gängige Praxis. Die geschäftigen Berater wollen so den Wert ihrer Spieler abchecken und ausloten, inwieweit Klubs vermeintlich Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Ein ernsthaftes Thema war Sane laut Marca beim spanischen Rekordmeister allerdings nie.
In den Madrider Planungsbüros konzentriert sich momentan ohnehin alles darauf, Spieler abzugeben anstatt weitere Neuverpflichtungen zu tätigen. Das sagte Trainer Carlo Ancelotti bereits: "Wir werden keine weiteren Spieler verpflichten. Wir sind mit der aktuellen Mannschaft zufrieden, wir sind stark." Real hat sich bisher mit Aurelien Tchouameni und Antonio Rüdiger verstärkt.
Leroy Sane beim FC Bayern angekommen
Sane hatte beim FC Bayern etwas gebraucht, bis er zur wichtigen Stütze wurde. Inzwischen findet sich der 26-Jährige, dessen Vertrag noch langfristig bis 2025 ausgelegt ist, an der Säbener Straße immer besser zurecht.
"Ich habe keine Gedanken an einen Wechsel", sagte Sane in einem Interview im März. Der deutsche Nationalspieler war zwischenzeitlich vom eigenen Anhang sogar mit Pfiffen bedacht worden. Sane fühle sich "beim FC Bayern sehr wohl, wir spielen guten Fußball, es ist eine neue Generation, die hier aufgebaut wird, wir haben einen jungen Trainer. Ich habe große Ziele mit dem Klub. Nur daran denke ich."
Verwendete Quellen: Defensa CentralMarca