Leroy Sane erklärt Wutausbruch: "Deshalb musste die Flasche dran glauben"

14.09.2022 um 17:14 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
leroy sane
Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Bayern

Sane sorgte in der 54. Minute mit seinem Treffer für den späteren 2:0-Endstand und nahm den stark auftretenden Gästen so etwas den Wind aus den Segeln. Im Nationalspieler braute sich dennoch ein Sturm zusammen. Als er in der 80. Minute für Mathys Tel (17) weichen musste, explodierte er und warf eine Wasserflasche durch die Gegend, bevor er die Flucht ins Stadioninnere antrat.

Im Vorfeld wurde über die schlechte Stimmung im Bayern-Kader diskutiert. Sane wollte diese Gerüchte nicht weiter nähren und erklärte nach der Partie, dass sein Ausbruch nicht mit Coach Julian Nagelsmann (35) oder seinen Teamkameraden zusammenhing. Der Angreifer war viel eher wütend über die eigene Leistung.

"Ich war nicht sauer wegen der Auswechslung. Am Ende war ich ein bisschen müde. Das hat der Trainer gesehen. Ich habe nicht gut gespielt", gestand Sane selbstkritisch. "Deshalb musste die Flasche dran glauben." Weiter erklärte der Offensivspieler, er "hätte lieber kein Tor gemacht und der Mannschaft besser geholfen."

getty leroy sane 220914
Foto: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach dem schmeichelhaften Triumph über Barcelona wird der Blick auf die Tabelle der Gruppe C Sanes Laune sicherlich verbessern. Die Bayern haben aus den ersten beiden Partien als einziges Team sechs Punkte geholt. Folgen gegen Außenseiter Viktoria Pilsen zwei weitere Siege, dürften die Münchener für das Achtelfinale der Champions League planen.

Leroy Sane spielt bisher eine gute Saison

Grundsätzlich hat Leroy Sane in der laufenden Spielzeit eigentlich keinen Grund, seine Leistung negativ zu bewerten. In der Champions League hat der gebürtige Essener nach zwei Spieltagen bereits drei Torbeteiligungen (zwei Treffer, eine Vorlage) vorzuweisen.

In der Bundesliga läuft es ebenfalls ordentlich (zwei Tore, ein Assist in sechs Spielen). Allerdings zeigte der Ex-Schalker zuletzt gegen den VfB Stuttgart nach seiner Einwechslung keine gute Partie. Die nächste Möglichkeit, wieder bessere Laune zu bekommen, bietet sich Sane am kommenden Samstag, dann geht es für den Rekordmeister nach Augsburg (15:30 Uhr).

Leroy Sane: Seine Leistungsdaten im Vergleich

  • Schalke 04: 57 Spiele, 13 Tore, acht Vorlagen
  • Manchester City: 135 Spiele, 39 Tore, 46 Vorlagen
  • Bayern München: 99 Spiele, 29 Tore, 30 Vorlagen

Verwendete Quellen

thesun.co.uk