
Obwohl die Verhandlungen derzeit wenig Raum für Optimismus lassen, glaubt Ex-Bayern-Star Lahm weiterhin an einen positiven Ausgang der Gespräche. "Wenn der FC Bayern einen Spieler holen will, bekommt er ihn meistens auch", sagte der ehemalige Außenverteidiger im tz-Interview und plädierte für eine Erhöhung des aktuellen Angebots: "Sie müssen halt dafür Geld zahlen."
Mit ihren bisherigen Vorstößen stießen die Münchner in London bislang auf taube Ohren. Medienberichten zufolge bot der deutsche Rekordmeister für Kane zunächst 70 Millionen Euro plus Boni, um später noch einmal auf 80 Millionen Euro plus Boni zu erhöhen.
Lahm, der seine Karriere vor sechs Jahren beendete, beobachtet das momentane Geschehen derweil voller Vorfreude aus der Ferne. "Es ist eine interessante Transferperiode – nicht nur bei Bayern, sondern auch bei anderen Klubs. Und im August werden wir dann sehen, was passiert ist."

Philipp Lahm hofft auf starke Heim-EM der DFB-Elf
Mit ebenso viel Spannung erwartet Lahm sicherlich die Europameisterschaft 2024 in Deutschland, die er als Turnierdirektor mitorganisiert. Vor dem Hintergrund der lokalen und globalen Krisen untermauerte der Weltmeister von 2014, den Stellenwert dieses Spektakels für die Menschen.
"Da gibt ein so großes Fußballturnier eine unglaubliche Möglichkeit, dass die Gesellschaft wieder näher zusammenrückt", erklärte Lahm.
Darüber hinaus hofft der frühere DFB-Kapitän auf ein gutes Abschneiden der deutschen Nationalelf. "Es sollte besser laufen als aktuell. Natürlich ist es immer hilfreich, wenn die Heimmannschaft lange im Turnier ist", führte Lahm aus und warnte abschließend: "Noch ist Zeit, aber es muss sich etwas tun! Das steht außer Frage."
Verwendete Quellentz