
Die Ansprüche waren enorm, wirklich recht machen konnte es Sadio Mane dem FC Bayern bisher nicht. Und dann kam vor Kurzem auch noch die Handgreiflichkeit gegenüber Leroy Sane hinzu. Mane ist nicht davor gefeit, nach nur einem Jahr schon wieder abgegeben zu werden.
Der Superstar steht nun auch bei den Topklubs aus Spanien auf der Liste. Laut einem Bericht des Portals todofichajes.com rufen die Bayern für Mane eine stolze Ablöse von 60 Millionen Euro auf. Das wäre fast das Doppelte von dem, was vor etwa einem Jahr bezahlt wurde.
Der FC Barcelona und Atletico Madrid interessieren sich für einen Transfer, tun sich angesichts der hohen Münchner Forderung mit der Umsetzung allerdings schwer. Die LaLiga-Teilnehmer versuchen deshalb, eine Ausleihe inklusive Kaufoption abzuschließen.

Atletico soll gegenüber Barça im Vorteil sein. Die Colchoneros haben Mane angeblich bereits ein Angebot unterbreitet und stehen mit den Bayern im Austausch. In Madrid könnte er Yannick Carrasco beerben, der wiederum mit Barça in Kontakt gebracht wird. Der 31-Jährige könne sich einen Wechsel nach Spanien vorstellen, heißt es.
FC Bayern: Thomas Tuchel stärkt Sadio Mane
"Es hilft nichts, da müssen wir weiter dranbleiben. Er muss den Kopf oben halten und sich das verdienen", sagte Bayern-Trainer Thomas Tuchel nach Manes abermals glücklosem Auftritt beim 2:0 gegen Hertha. "Der Junge hat getroffen ohne Ende in der schwierigsten Liga der Welt. Deshalb gibt er mir das Gefühl, dass das jeder Zeit platzen kann."
Manes persönliche Statistiken lesen sich mit zwölf Toren und fünf Vorlagen auf den ersten Blick nicht schlecht. Der ehemalige Liverpooler Starspieler ist mit einem Gehalt von etwa 22 Millionen Euro im Jahr allerdings Topverdiener, weshalb man sich an der Säbener Straße deutlich mehr erhofft hat.
Verwendete Quellentodofichajes.com