
Den Transfer von Harry Kane von den Tottenham Hotspur hat sich der FC Bayern ordentlich was kosten lassen. Satte 95 Millionen Euro an fixer Ablöse zahlte der deutsche Rekordmeister an die Engländer. Sich auch was kosten lässt sich offenbar Kane selbst: Nämlich den Aufenthalt in München.
Denn der Kapitän der englischen Nationalmannschaft wohnt seit seinem Transfer Mitte August im Hotel und hat noch kein eigenes Haus erworben oder gemietet. Grund dafür ist wohl, dass sich seine Frau gegen einen Umzug nach München entschieden haben soll, so dass Kane die meiste Zeit alleine in Deutschland ist, schreibt die englische The Sun.
Kanes Hotelrechnung bereits über 1 Million Euro?
Zudem berichtet die Zeitung, dass Kane bislang knapp 1,2 Millionen Euro an Hotelkosten bezahlt habe. Der 30-Jährige weile demnach im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski und zahle pro Nacht über 10.000 Euro. Hinzu kämen weitere Ausgaben im Hotel. Leisten kann sich der Engländer das Hotel locker, er verdient laut Bild-Zeitung rund 25 Millionen Euro.

Allerdings könnte sich Kanes Wohnsituation schon bald ändern. Zwar wolle er kein Haus kaufen, besichtige derzeit aber Häuser, die zum Vermieten sind. Eine Villa soll knapp 80.000 Euro Miete kosten und würde Platz für seine gesamte Familie bieten. Denn wer weiß, vielleicht möchte Kane ja noch ein paar Jahre länger in München wohnen.
Nach dem 4:0-Sieg im Klassiker gegen Borussia Dortmund, bei dem Kane mal wieder drei Treffer erzielt hatte und sich den Matchball sicherte, scherzte Thomas Müller (34) bereits über Kanes Hotel-Aufenthalt.
Müller macht sich über Kanes Hotelaufenthalt lustig
"Dein Hotelzimmer wird auch immer kleiner und kleiner", sagte Müller nach Abpfiff zum Engländer. Da Kane sich bereits mehrfach den Spielball mit "nach Hause" genommen hatte, könnte es nach Müllers Ansicht somit langsam zu voll im Hotelzimmer werden.
Verwendete QuellenThe Sun