
Der FC Bayern durchforstete 2019 den internationalen Spielermarkt nach hochkarätigen Flügelspielern. Der Grund: Arjen Robben und Franck Ribery verabschiedeten sich von der Säbener Straße.
Damals im Visier: Yannick Carrasco. Der Belgier stand zum Zeitpunkt des kolportierten Bayern-Interesses noch in der Chinese Super League unter Vertrag, liebäugelte mit einer Rückkehr nach Europa. Der Linksaußen wurde nicht nur bei den Bayern, sondern auch dem FC Arsenal gehandelt.
Letztendlich blieb der Nationalspieler in der Sommer-Transferperiode 2019 in China, ein halbes Jahr später kam es aber zur Rückkehr nach Europa. Atletico Madrid sicherte sich zum zweiten Mal seine Dienste.

In wenigen Wochen könnten sich die Wege zwischen Flügelstürmer und Colchoneros trennen. Carrasco (Vertrag bis 2024) sucht eine neue Herausforderung, wollte im Januar 2023 bereits zum FC Barcelona wechseln.
Barça hat Kaufoption
Barça und Atletico wurden sich nicht einig, handelten beim Transfer von Memphis Depay (29, für drei Millionen Euro von Barça nach Madrid) aber ein Vorkaufsrecht aus. Für 15 Millionen Euro können die Katalanen Carrasco im kommenden Transferfenster verpflichten.
Bayern München mit Interesse?
Womöglich zieht es den Belgier aber nicht nach Katalonien, sondern in den Süden Deutschlands. Das spanische Onlineportal Todofichajes berichtet: Bayern München zeigt Interesse an Carrasco. Ob sich der Bundesliga-Serienmeister ernsthaft um den 29-Jährigen bemühen wird, bleibt abzuwarten.
Der FC Bayern verfügt in Kingsley Coman, Serge Gnabry, Leroy Sane und Sadio Mane über vier Hochkaräter für die offensiven Flügel. Allerdings: Mane, der bisher floppte, soll Medienberichten zufolge im Sommer verkauft werden.
Verwendete QuellenTodofichajes