
Nach Informationen der Plattform fichajes.net befindet sich Musiala "seit einiger Zeit auf dem Radar" der Königlichen. Dem Bericht zufolge bastelt Real derzeit außerdem an einem Plan, den DFB-Spieler im Sommer 2024 zu verpflichten.
Das Interesse aus Spanien dürfte dem FC Bayern wiederum gar nicht schmecken. Beim Bundesliga-Riesen ragt Musiala in der Offensive trotz seines jungen Alters bereits heraus. Deutlich wurde dies abermals, als er sein Team am letzten Spieltag der Vorsaison mit seinem Treffer zum 2:1-Sieg über den 1. FC Köln zur Meisterschaft schoss.
FC Bayern will Jamal Musiala langfristig halten
Die Münchener haben deshalb keineswegs die Absicht, Musiala zeitnah zu verkaufen. Ganz im Gegenteil: Die Verantwortlichen arbeiten sogar schon seit Monaten daran, den bis 2026 gültigen Vertrag des Youngsters zu verlängern.

"Wir haben selbstverständlich bereits vor der WM (im Winter 2022 in Katar) seiner Mama Carolin und seinem Management gesagt, dass wir mit Jamal sehr zufrieden sind und sie wissen lassen, dass wir uns nach der WM mit ihnen zusammensetzen wollen, um uns über Jamals weitere Zukunft beim FC Bayern zu unterhalten", verriet der damalige Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) zum Jahreswechsel der Sport Bild.
Real Madrid bewies jedoch spätestens bei Jude Bellingham, dass langfristige Verträge kein Hindernis darstellen müssen. Der Engländer war eigentlich noch bis 2025 an Borussia Dortmund gebunden. Der BVB knickte im Sommer dennoch ein, als die Blancos mit einer dreistelligen Millionen-Ablöse winkten.
Wiedervereinigung mit David Alaba?
Bei Real Madrid würde Jamal Musiala auf einen alten Weggefährten treffen: David Alaba. Der Österreicher heuerte 2021 ablösefrei in der spanischen Hauptstadt an, nachdem er sich mit dem deutschen Rekordmeister nicht auf eine Vertragsverlängerung hatte einigen können.
Verwendete QuellenFichajes.net