
Dass Jamal Musiala zu den größten Talenten im europäischen Fußball gehört, untermauerte vor Kurzem die Tuttosport. Die italienische Sportzeitung zeichnet jährlich den besten Jugendspieler mit dem Golden-Boy-Award aus. Musiala gehört der finalen 25-köpfigen Liste an.
FC Bayern führt keine Vertragsgespräche mit Jamal Musiala
Je mehr Aufmerksamkeit Musiala erzeugt, desto schlechter ist es für den FC Bayern. Der Hype um den 20-Jährigen wird aber wohl vorerst nicht zurückgehen. Deutschlands Fußballrekordmeister versucht daher die noch bis 2026 datierte Zusammenarbeit vorzeitig zu verlängern.
Mit diesem Unterfangen tut sich der FCB allerdings schwer, im Moment laufen keine Gespräche. Obwohl die europäischen Schwergewichte der Branche an Musiala interessiert sind, darunter der FC Liverpool, Manchester City, Real Madrid und der FC Barcelona, sind die Bayern laut 90min was eine Vertragsverlängerung betrifft sehr zuversichtlich.

Jamal Musiala will erst 2024 mit dem FC Bayern sprechen
Die Absicht, Gespräche über ein neues Arbeitspapier aufzunehmen, bestehe allerdings erst im kommenden Jahr. Bis dahin dürften die interessierten Topklubs kaum locker lassen.
Zuletzt hieß es, dass die Bayern Musiala versprochen hätten, ihn zum Gesicht des Klubs zu machen. Nach momentaner Datenerfassung ist er allerdings nicht mal gesetzte Stammkraft. Noch ist die Vertragslage aber entspannt und der Münchner Vorzeigeverein guter Dinge, den Vertrag verlängern zu können.
Verwendete Quellen90min