
Der FC Bayern hat sich offenbar schon jetzt gegen die Festverpflichtung von Joao Cancelo (28) entschieden. Nach Informationen der Sport haben die Münchner Stammklub Manchester City sogar schon darüber in Kenntnis gesetzt, die 70 Millionen Euro teure Kaufoption nicht aktivieren zu wollen.
Ein weiteres Leihgeschäft über die laufende Saison hinaus sei ebenfalls kein Thema. In dem katalanischen Blatt wird gleichwohl über einen potenziell neuen Klub berichtet: dem FC Barcelona. Es ist jedenfalls kein Geheimnis, dass die Sport Barça sehr nahesteht. Nicht auszuschließen, dass hinter dieser Meldung ein gewisses Maß an Kalkül steckt.
Immerhin haben Barças Fußballdirektor Mateu Alemany und Cancelo eine gemeinsame Vergangenheit. Als der Manager noch für den FC Valencia tätig war, transferierte er Cancelo für 40 Millionen Euro zu Juventus Turin. Barça habe seines Zeichens schon zur damaligen Zeit großes Interesse signalisiert, heißt es.
Zwischen dem FC Bayern und Cancelo ist in den ersten Wochen noch wahrlich keine Symbiose entstanden. "Er hat zuletzt nicht ganz so trainiert und gespielt, wie er sich das selber vorgestellt hat", fand Bayern-Sportchef Hasan Salihamidzic sogar deutliche Worte, schloss aber an: "Joao wird noch ein ganz wichtiger Spieler."
Verwendete QuellenSport