
In einem Interview mit t-online behauptete Thon, der von 1988 bis 1994 selbst für den deutschen Rekordmeister kickte, dass der FC Bayern Müller zeitnah nicht fallen lassen wird.
"Ich könnte mir Müller zukünftig in einer Art Stand-by-Rolle vorstellen und dann auch in einer anderen Funktion im Klub, nicht mehr als Spieler", sagte Thon. "Denn als Offensivspieler ist es in dem Alter unheimlich schwer, das höchste Niveau zu halten. Aber eine Saison traue ich Thomas Müller als Stammspieler noch zu."
Von den Wechselgerüchten um Müller hält Thon im Übrigen nichts: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Thomas Müller noch einmal nach England, Japan oder woandershin wechseln wird."

Zumal die Vergangenheit nach Aussage des Weltmeisters von 1990 gezeigt hat, dass ein Abgang nicht immer der erhoffte Segen ist. "Wir haben schon Beispiele gesehen, wie Bastian Schweinsteiger, die nach hinten losgegangen sind. Schweinsteiger sollte ein warnendes Beispiel für Müller sein", forderte Thon.
Bastian Schweinsteiger fand bei Manchester United nur kurz sein Glück
In seinem Karriereherbst war Bastian Schweinsteiger in der Tat nicht mehr viel sportlicher Erfolg vergönnt. Im Juli 2015 wollte der frühere Nationalspieler noch einmal ein Abenteuer erleben und heuerte dafür bei Manchester United an. Mit den Red Devils gewann er insgesamt zwar drei Titel, zählte ab der zweiten Saison aber meistens nicht mehr zum Stammpersonal.
2017 kehrte Schweinsteiger Europa dann den Rücken, um beim MLS-Klub Chicago Fire zu unterschreiben. In zwei von drei Spielzeiten verpasste das Team jedoch die Playoffs. Im Oktober 2019 beendete Schweinsteiger schließlich fast schon unbemerkt seine Karriere.
Verwendete QuellenFocus