Lautaro Martinez stand vor Atleti-Wechsel – so grätschte Inter dazwischen

28.06.2022 um 17:59 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
lautaro martinez
Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über Inter Mailand

Inter Mailand legte im Juli 2018 für Lautaro Martinez 25 Millionen Euro Ablöse auf den Tisch von Racing Club. Ein knappes halbes Jahr zuvor dachte Atletico Madrid, man habe das Rennen um den argentinischen Angreifer gewonnen.

Wie Mundo Deportivo berichtet, flog Sportdirektor Andrea Berta nach Südamerika, um den Deal mit Racing und Lautaro zu finalisieren. Der Stürmer sollte im Januar-Transferfenster 2018 verpflichtet und in der Folge für ein halbes Jahr in seiner Heimat geparkt werden.

Atletico Madrid war bereit, 12 Millionen Euro Ablöse für Lautaro zu zahlen – drei Mio. mehr als die damalige Ausstiegsklausel von Lautaro vorsah. Der Medizincheck war bereits absolviert, Lautaro sollte für sechs Jahre unterschreiben.

Doch zum Deal kam es nicht, obwohl bereits Fotos geschossen waren, auf denen Lautaro mit den Vertragsunterlagen in einer Mappe mit dem Vereinswappen von Atletico Madrid posierte. Inter Mailand grätschte in letzter Minute dazwischen.

Die Nerazzurri leisteten durch Albiceleste- und Inter-Legende Javier Zanetti Überzeugungsarbeit beim Stürmer, auch Diego Milito, der mit Inter Mailand 2010 das Triple aus Serie A, Coppa und Champions League gewann, warb bei Lautaro für einen Wechsel in die Lombardei.

Racing Club wurde mit mehr Geld ein Wechsel schmackhaft gemacht. In der Zwischenzeit war Lautaro Martinez' Ausstiegsklausel auf 18 Millionen Euro gestiegen. Inter legte noch sieben Mio. auf die festgeschriebene Ablöse drauf.

Im Rückblick kann sich Inter Mailand für die Verpflichtung des Südamerikaners auf die Schulter klopfen. Lautaro ist längst einer der besten Angreifer der Welt. Für Inter erzielte er bisher 74 Tore in wettbewerbsübergreifend 180 Partien (Stand: Juni 2022). Lautaros Marktwert wird von Transfermarkt mit 75 Millionen Euro beziffert. Das CIES Football Observatory nennt sogar einen Transferwert von 90 bis 120 Millionen Euro.

Verwendete Quellen

mundodeportivo.com