Romelu Lukaku: Treffen mit Inter Mailand – über diese Zahlen wird spekuliert

31.05.2022 um 11:58 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
romelu lukaku
Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über Inter Mailand

Inter Mailand geht wohl am Dienstag den nächsten Schritt, um dem Wiederaufleben der Zusammenarbeit mit Romelu Lukaku wieder ein Stückchen näherzukommen.

Nach Informationen des Transfermarktkenners Nicolo Schira findet am Dienstag ein Treffen zwischen Inter und Sebastien Ledure statt. Der Sportanwalt ist unter anderem als einer von Lukakus Vertretern registriert. Es sei jedoch ein extrem schweres Unterfangen, in das sich Inter geworfen habe.

Der italienische Journalist Rudy Galetti spinnt die Story noch ein bisschen weiter. Er schreibt von einer längeren Ausleihe, die für eine Gebühr in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen werden könnte. Darüber hinaus ist die Rede von einer Kaufoption zwischen 50 und 60 Millionen Euro.

Romelu Lukaku: Inter Mailand zahlt weniger Gehalt

Lukaku müsste vor allem in Sachen Gehalt enorme Abstriche machen und käme bei einer tatsächlichen Rückkehr in die italienische Metropole "nur" noch auf ein Jahresnetto von sieben Millionen Euro. Bis Ende Juni soll es zu einer Entscheidung kommen.

Im Sommer vorigen Jahres war Lukaku für über 100 Millionen Euro von Inter Mailand zum FC Chelsea gewechselt. Der Belgier stand während seiner Debütsaison in London nicht mal zur Hälfte aller Pflichtspiele in der Startelf – 44 Partien mit 15 Toren sind notiert.

Chelsea-Trainer Thomas Tuchel hatte Anfang Mai versichert, mit Lukaku zu planen: "Ich möchte, dass Romelu Lukaku ein wichtiger Teil des Kaders ist. Nach aktuellen Planungen wird er auch in der kommenden Spielzeit ein sehr wichtiger Teil sein."

Die 29 Jahre alte Sturmkante machte sich auch durch ein Interview bei den Chelsea-Anhängern unbeliebt, in dem Lukaku offen mit einer Rückkehr zu den Nerazzurri flirtete und seine Unzufriedenheit bei Chelsea kundtat.

Verwendete Quellen: Nicolo Schira/Rudy Galetti