
"Ich habe eine wunderschöne Stadt und eine neue Kultur kennen und schätzen gelernt. Am Ende überwog der Wunsch, eine neue Herausforderung zu finden", begründet der ehemalige italienische Nationalspieler seinen Abschied vom Tabellenneunten des Süper Lig.
Pirlo hatte den Verein aus Istanbul im vergangenen Sommer als Cheftrainer übernommen. Nach 34 Spieltagen stehen im Schnitt 1,29 Punkte in seiner Erfolgsbilanz. Drei der letzten vier Spiele hat Karagümrük verloren. Seinen am 30. Juni auslaufenden Einjahresvertrag wird der 44-Jährige nicht verlängern.
Andrea Pirlo wird Karagümrük aber wohl als Sympathisant erhalten bleiben. "Ich danke Karagümrük und all seinen Fans aufrichtig dafür, dass sie mich vom ersten Tag an unterstützt und meine Entscheidung verstanden haben. Ab heute habt ihr einen Fan mehr", beteuert der Weltmeister von 2006.

Was macht Pirlo jetzt?
Wohin es Pirlo jetzt zieht, ist noch unklar. Laut Fabrizio Romano ligen dem 44-Jährigen verschiedene Angebote vor. Konkrete Namen nennt der italienische Transfer-Experte nicht. Pirlos Platz beim ambitionierten türkischen Erstligisten könnte indes ein langjähriger Mannschaftskollege des Ex-Mittelfeldregisseurs einnehmen.
Gennaro Gattuso und Pippo Inzaghi als Erben gehandelt
Laut Calciomercato.com haben die Karagümrük-Verantwortlichen bereits mit Gennaro Gattuso (45, zuletzt FC Valencia) über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen. Bessere Karten soll jedoch Pippo Inzaghi (49) besitzen. Der ehemalige Weltklassestürmer, ebenfalls ein ehemaliger Mitspieler Pirlos, steht allerdings noch bis 2025 beim italienischen Zweitligisten Reggina 1914 unter Vertrag.
Verwendete QuellenInstagram, Calciomercato.com