"Cristiano Ronaldo ruiniert gerade seinen Legendenstatus"

29.04.2023 um 19:00 Uhr
von Tobias Krentscher
Chefredakteur
Berichtet seit 2010 mit Schwerpunkt Spanien über den internationalen Fußball.
cristiano ronaldo
Für Cristiano Ronaldo läuft es beim Al Nassr FC gerade nicht rund - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den internationalen Fußball

Cristiano Ronaldo verabschiedete sich im Unfrieden von Manchester United, nachdem er gegen den englischen Rekordmeister und Trainer Erik ten Hag in einem Interview heftig ausgeteilt hatte.

Im Januar heuerte der fünffache Weltfußballer in Saudi-Arabien an, unterschrieb bei Al Nassr einen mit 200 Millionen Euro Jahresgehalt dotierten Vertrag bis 2025. Ronaldo stieg auf Anhieb zum Mannschaftskapitän auf und traf regelmäßig.

In der Liga war der 38-Jährige zuletzt allerdings zwei Spiele ohne Treffer. Bei den Pleiten im saudischen Supercup gegen Al-Ittihad blieb CR7 ebenso wie im Kings Cup ohne Tor. Im Halbfinale des Pokals musste sich Al Nassr dem Al-Wehda FC geschlagen geben. Immerhin: Am Freitag endete Cristianos Durststrecke in der Liga gegen Al Raed, er netzte beim 4:0-Erfolg einmal ein.

getty cristiano ronaldo 23042824
Cristiano Ronaldo und Manchester United trennten sich im Unfrieden - Foto: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo machte zuletzt nicht nur durch seine Torflaute Schlagzeilen, sondern auch durch eine obszöne Geste. Christophe Jallet verurteilt das Verhalten des Superstars. "Ronaldo ist ein Hassobjekt geworden, er hat Handlungen begangen, die niemand sehen will", sagte der Ex-Innenverteidiger von Paris Saint-Germain laut A Bola.

"Cristiano Ronaldo ist eine Legende des Sports, aber er ist dabei, diesen Status zu ruinieren", führte der 16-malige französische Nationalspieler aus. An Cristianos Wechsel auf die arabische Halbinsel übt der 39-Jährige ebenfalls Kritik.

Christophe Jallet: Cristiano Ronaldo hätte zu Sporting Lissabon wechseln sollen

Jallet hätte den Europameister von 2016 lieber wieder im Trikot von Sporting Lissabon gesehen. "Mir wäre es lieber gewesen, er wäre zu seinem Ausbildungsverein zurückgekehrt, ich verstehe nicht, warum er diesen Schritt gewählt hat", so der zweifache französische Meister (2013 und 2014 mit Paris Saint-Germain).

Verwendete Quellen

abola.pt