
Jonathan Soriano reifte einst in Barças Reservemannschaft zum Profifußballer. Nachdem er es bei den Katalanen nicht in die erste Mannschaft geschafft hatte, wechselte er zu RB Salzburg, wo er die beste Phase seiner Karriere hatte.
Für die Österreicher schoss er in 202 Spielen sagenhafte 172 Tore und legte weitere 72 auf. Im Herbst seiner Laufbahn ging er zu Beijing Guoan nach China. In dieser Zeit befand sich der chinesische Fußball im Aufbruch. Im Anschluss legte Soriano ein kurzes Intermezzo in Saudi-Arabien ein, wo er einer der europäischen Pioniere war.
Flucht nach einem halben Jahr
Bei Al-Hilal bestritt der Torjäger nur 12 Begegnungen, ehe er wieder aufgrund von Anpassungsproblemen in die Heimat zu Girona wechselte. "Ich hatte meine Schwierigkeiten, mit einer Frau und drei Töchtern nach Saudi-Arabien zu gehen, ist nicht die beste Idee", resümiert der 37-Jährige vielsagend seinen Zwischenstopp in der Wüste. Dass die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien nicht gerade die rosigste ist, hatte dem Spanier zu schaffen gemacht.

Kritik an Neymar
Den Wechsel von Neymar, den es jetzt zu dem Klub zieht, bei dem auch Soriano unter Vertrag stand, kann der Stürmer, der seine Karriere 2021 beendete, nicht nachvollziehen: "Neymar hat die Qualität, ein Team anzuführen, das die Champions League gewinnen will, und ich sehe, dass er das Handtuch geworfen hat."
Soriano ist der Auffassung, dass die außereuropäischen Wechsel von Cristiano Ronaldo (38) und Lionel Messi (36) dem Brasilianer die Möglichkeit gegeben hätten, den Weltfußball zusammen mit Kylian Mbappe (24) und Erling Haaland (23) anzuführen. Neymar hätte sich stattdessen für das Geld entschieden.
Auch über Neymars neuen Verein verlor Jonathan Soriano einige Worte und fand dabei einen versöhnlichen Abschluss: "Al-Hilal ist die Mannschaft mit der größten Anhängerschaft, der Gigant des asiatischen Fußballs. Das Team, das sie aufbauen wollen, soll wieder die asiatische Champions League gewinnen. Das haben sie mit den Neuverpflichtungen dieses Sommers bewiesen."
Verwendete Quellen