Man City-Legende Carlos Tevez plant kein Comeback

07.11.2021 um 13:36 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
carlos tevez
Foto: Fabio Diena / Shutterstock.com
Aktuelles Video über Manchester City

Gegenüber ESPN sprach er über seinen Ruhestand und sein fehlendes Verlangen nach seinem früheren Job. "Ich fühle nicht den Wunsch, dort zu sein, wenn der Ball rollt." Tevez genießt stattdessen die zusätzliche Zeit und die neugewonnen Möglichkeiten. "Am Samstag hatten wir eine Hochzeit, als Boca spielte und ich dachte, dass ich die Hochzeit verpasste, wenn ich gespielt hätte."

Das freudige Ereignis käme dabei nicht nur zu einem ungünstigen Zeitpunkt. "Wenn das Ergebnis (eine 0:1-Niederlage gegen Gimnasia) so eingetreten wäre, wäre ich nicht gegangen, weil ich wütend wäre und keine Fotos gemacht oder Drink getrunken hätte; jeder würde sagen, dass Boca verloren hat und Tevez Party machte. So ist Fußball."

Wegen dieser Begleitumstände sieht sich der 37-Jährige in seiner Entscheidung bestärkt: "Denke ich darüber nach, zurückzukehren? All meine Freunde und meine Familie fragen mich das, aber ich weiß nicht, wo ich anfangen sollte. Aktuell genieße ich einfach den Moment."

Als einen Grund für seinen Ruhestand nannte Tevez den Tod seines Vaters im Februar dieses Jahres, den er durch seine zahlreichen Spiele in der Saison nicht verarbeiten konnte. Dieser Verlust verdeutlichte ihm noch einmal den großen Stellenwert, den seine Familie besitzt.

Tevez spielte für zahlreiche Topvereine in Europa

Carlos Tevez ist in seiner Laufbahn weit rumgekommen. Anfang 2005 wechselte er von seinem Heimatverein Boca Juniors zu den Corinthians aus Sao Paulo. 2006 zog er für 16 Millionen Euro zu West Ham United weiter.

Von 2007 bis 2009 stand Tevez bei Rekordmeister Manchester United unter Vertrag, ehe er für knapp 30 Millionen Euro Ablöse zu Manchester City ging. Nach vier Jahren und 148 Spielen (73 Tore, 35 Vorlagen) verließ der Argentinier die Premier League und heuerte bei Juventus Turin an.

2015 folgte die vielumjubelte Rückkehr zu den Boca Juniors. Von 2017 bis 2018 machte Tevez einen kurzen Abstecher in die Chinese Super League, wo er sich mit fast 40 Millionen Euro Jahresgage fürstlich entlohnen ließ. Anschließend folgte die Rückkehr zu den Boca Juniors.

Verwendete Quellen: thesun.co.uk