Abschied von Barça :Ivan Rakitic nimmt für Sevilla-Rückkehr deutliche Einbußen in Kauf

Die Operation Umbruch beim FC Barcelona schreitet voran. Luis Suarez wurde bereits mitgeteilt, dass er den Verein verlassen soll, Ronald Koeman plant auch ohne Arturo Vidal (beide Vertrag bis 2021).
Während Suarez zahlreiche Verehrer aus Premier League, Serie A (u.a. Juventus Turin), Eredivisie (Ajax Amsterdam) und Südamerika (Boca Juniors, San Lorenzo) hat, wird Vidal mit einer Wiedervereinigung mit Ex-Förderer Antonio Conte (51) bei Inter Mailand in Verbindung gebracht.
Ivan Rakitic vor Comeback beim FC Sevilla - nur noch Details zu klären
Ivan Rakitic (32) ist ebenfalls unter den Aussortierten zu finden. Und der in der Schweiz geborene Kroate könnte der erste sein, der ein Arbeitspapier bei einem anderen Verein unterzeichnet. Nach Informationen der Sporttageszeitung MARCA steht ein Wechsel zum FC Sevilla bevor.

Es seien nur noch einige Details zu klären, dann könnte der Transfer über die Bühne gehen, heißt es. Rakitic hatte bereits klargestellt, dass er sich eine Rückkehr zu seinem Ex-Verein gut vorstellen könne.
Hintergrund
Andere Ziele - aus der Premier League sollen Manchester United und Tottenham Hotspur Interesse bekunden - sollen für Rakitic nicht infrage kommen.
Rakitic nimmt deutliche Gehaltseinbußen in Kauf
Sevilla-Sportdirektor Monchi hatte jüngst den Wunsch nach einer Rückholaktion des Mittelfeldregisseurs bestätigt, allerdings auch erklärt, es sei finanziell kaum darstellbar, den Barça-Star zu verpflichten.

Offenbar war diese Aussage nur Teil des Verhandlungspokers. Angeblich sollen die Andalusier zehn Millionen Euro Ablöse für Rakitic aufbringen.
Rakitic selbst nimmt Gehaltseinbußen in Kauf, um sein Comeback zu ermöglichen. Statt wie bisher bei Barça mit acht Millionen Euro pro Jahr, soll er bei den Andalusiern zukünftig weniger als die Hälfte dieser Summe einstreichen.