
117 Millionen Euro Ablöse legte Juventus Turin vor viereinhalb Jahren für Cristiano Ronaldo auf den Tisch, der Superstar wurde mit 31 Millionen Euro netto pro Jahr bezahlt. Nie zuvor in der Geschichte der Serie A hatte ein Spieler ein so hohes Gehalt bezogen.
Die Bosse des Rekordmeisters um Präsident Andrea Agnelli erhofften sich von der Verpflichtung neue Rekorde in Marketing und Merchandising. Cristiano Ronaldo sollte Juve zudem zum lang ersehnten dritten Titel in der Champions League führen.
Es kam bekanntlich anders. Cristiano Ronaldo verließ 2021 die alte Dame ohne Henkelpott im Gepäck. Auch wegen Cristianos exorbitantem Gehalt schlitterte Juve in finanzielle Probleme. Ob Beppe Marotta diese Entwicklung geahnt hatte? Der langjährige Erfolgs-Sportdirektor verabschiedete sich kurz nach der Verpflichtung von CR7 aus Turin.

"Marotta ist wegen Kauf von Ronaldo gegangen"
Wie der ehemalige Juventus-Präsident Giovanni Cobolli Gigli behauptet, war der Cristiano-Deal einer der Gründe für die Trennung. "Marotta war nicht begeistert", berichtet der Ex-Boss gegenüber Calciomercato." Ich glaube, dass Marotta wegen einer Meinungsverschiedenheit mit Agnelli über den Kauf von Ronaldo gegangen ist."
Beppe Marotta musste nicht lange nach einem neuen Arbeitgeber suchen. Nicht einmal zwei Monate nach seinem Ausscheiden beim Rekordmeister unterschrieb er bei Inter Mailand. Der 65-Jährige amtet mittlerweile als Vorstandsvorsitzender.
Verwendete Quellen: Calciomercato.com