
Der frühere Mittelfeldspieler zog nach dem Abpfiff ein erfreuliches Fazit. "Es war großartig, dieses Spiel zu sehen, zumal wir in der ersten Halbzeit ein wenig Glück hatten, aber wenn Sie eine proaktive Einstellung haben und für Ihren Teamkollegen arbeiten, erzielen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein positives Ergebnis", sagte Allegri im DAZN-Interview.
Der Trainer der Gastgeber war froh, dass seine Mannschaft den Fokus diesmal bis zur letzten Minute hochgehalten hat. "Früher in der Saison spielten wir ungefähr 30 Minuten und ließen uns dann treiben, aber jetzt sind wir selbst in schwierigen Momenten voll da. Das ist ein wichtiger Schritt."
Allegri verschafft sich weiter Luft
Nach einem holprigen Start, der unter anderem das Champions-League-Aus besiegelte, scheint Juventus endlich wieder in die Spur zurückgefunden zu haben. In der Serie A gewann der italienische Rekordmeister zuletzt viermal am Stück. Der Abstand zum Tabellenzweiten, dem AC Milan, konnte so auf vier Punkte reduziert werden. Juve belegt nun den fünften Rang, der Abstand auf Tabellenführer SSC Neapel beträgt allerdings zehn Punkte.

Massimiliano Allegri, der von Fans und Experten seit Monaten kritisiert wird, verschafft sich durch die jüngsten Erfolge in der Serie A weiter Luft. Zwar hatte er von Andrea Agnelli Rückendeckung erhalten, doch der Präsident selbst ist nicht mehr unumstritten.
Medienberichten zufolge könnte der langjährige Boss durch Alessandro Nasi ersetzt werden. Nasi ist Vize-Boss von Juve-Eigentümer Exor. Durch den Erfolg im prestigeträchtigen Derby d'Italia wird nicht nur die Position von Agnelli gestärkt, sondern auch die von Allegri.
Allegri backt verbal kleinen Brötchen
Allegri wollte nach dem Sieg gegen Inter keine Kampfansage an die Konkurrenz formulieren. "Das Ziel ist, unser Bestes zu geben. Wir dürfen nicht glauben, dass mit diesem Sieg all unsere Probleme gelöst und die Saison vorbei ist. Es ist immer noch ein Schritt nach dem anderen."