
Nachdem die Corona-Pandemie speziell den italienischen Fußball in Atem gehalten hatte, sind die Gehälter der angestellten Trainer der 20 Klubs aus der Serie A wieder angestiegen. Das geht aus einem Bericht des Finanzportals Calcio e Finanza hervor.
Massimiliano Allegri (Juventus Turin) und Jose Mourinho (AS Rom) nehmen mit einem Netto-Jahresgehalt von sieben Millionen Euro den Spitzenplatz der Gehaltstabelle ein. Dahinter steht Simone Inzaghi von Inter Mailand, der immerhin noch mit 5,5 Millionen Euro alimentiert wird.
Auf die Top 3 folgen in der Rangliste Meistertrainer Stefano Pioli vom AC Mailand, dessen Jahresgehaltscheck vier Millionen Euro aufweist – und Lazio Roms Maurizio Sarri, der drei Millionen Euro netto erhält.

Damit verdient Sarri genauso viel wie Luciano Spalletti, der mit dem SSC Neapel die Tabelle der Serie A nach neun Spieltagen anführt. Gian Piero Gasperini, der mit Atalanta Bergamo Platz 2 belegt, erhält 2,2 Millionen Euro.
Ziemlich am Ende steht übrigens Andrea Sottil, der mit Udinese Calcio als Viertplatzierter bisher die große Überraschung dieser Serie-A-Saison ist. Demnach erhält Sottil im Vergleich zu seinen Trainerkollegen ein nahezu lächerliches Salär von 300.000 Euro.
Die Trainer-Topverdiener der Serie A
- Jose Mourinho – 7 Millionen Euro
- Massimiliano Allegri – 7 Mio.
- Simone Inzaghi – 5,5 Mio.
- Stefano Pioli – 4 Mio.
- Maurizio Sarri – 3 Mio.
- Luciano Spalletti – 3 Mio.
- Gian Piero Gasperini 2,2 Mio.
Verwendete Quellen: Calcio e Finanza