
"Leider habe ich nach reiflicher Überlegung die schwerste Entscheidung getroffen, die ich je treffen musste: mich aus dem Profifußball zurückzuziehen", verkündete Flanagan, der der unter Jürgen Klopp auf neun Partien für die Reds kam, auf Instagram.
Nach einer Knie-OP hatte der gebürtige Liverpooler über ein Jahr an einem Comeback gearbeitet. "Aber letztlich muss meine langfristige Gesundheit an erster Stelle stehen, daher ist es für mich jetzt richtig, mich nach ärztlichem Rat aus dem Spiel zurückzuziehen."
Der Frührentner blickt trotz des verfrühten Endes mit Freude auf seine Profikarriere zurück. "Als Junge träumte ich davon, aufzuwachsen und meinen Lebensunterhalt mit Fußball zu verdienen und heute bin ich so stolz sagen zu können, dass ich diesen Traum gelebt habe."
Jon Flanagan wurde von Verletzungen geplagt
Flanagan wurde beim FC Liverpool ausgebildet, wo ihm im April 2011 auch der Sprung in die erste Mannschaft gelang. Knie-Probleme verhinderten allerdings einen dauerhaften Aufstieg in die Fußballelite. Nach Leihen zum FC Burnley und den Bolton Wanderers erfolgte im Sommer 2018 der endgültige Abgang aus Liverpool.
In der Folge stand der Engländer bei verschiedenen Klubs auf dem Gehaltszettel, einen Stammplatz ergatterte er aber nirgends. Seit dem Juli dieses Jahres war Flanagan ohne Vertrag. Ein weiterer Grund für den Übertritt ins Rentnerdasein.
Die Spiele für Liverpool und die englische Nationalmannschaft bleiben dem Rechtsfuß immerhin auf Dauer im Gedächtnis. "Diese Erinnerungen werden ein Leben lang anhalten und ich bin so dankbar, dass ich die Erfahrung gemacht habe, die sich viele andere nur wünschen können", erklärte Flanagan, der zum Abschluss einen Dank an Familie, Kollegen und Fans entsandte.
Verwendete Quellen