
Loris Karius wird als neuer Keeper des Bundesliga Aufsteigers SpVgg Greuther Fürth gehandelt. Der Tabellenletzte muss nach einer schweren Knieverletzung auf Stammtorhüter Marius Funk (25) verzichten. Nur Ersatzmann Sascha Burchert (32) verfügt über Profierfahrung. Der Vertrag der beiden Schlussleute läuft zudem am Saisonende aus. Sportdirektor Rachid Azzouzi weiß, dass man sich auf der Torhüter-Position "Gedanken machen" müsse.
"Loris Karius ist ein sehr, sehr guter Torhüter"
Loris Karius spielt in Liverpool keine Rolle und dürfte im Januar die Freigabe erhalten. Fürth-Trainer Trainer Stefan Leitl lobt Karius, lässt sich aber nicht in die Karten blicken. "Loris Karius ist zweifelsohne ein sehr, sehr guter Torhüter, aber an Namen oder Spekulationen beteilige ich mich nicht", erklärte Leitl im Vorfeld der Bundesliga-Partie bei Borussia Dortmund am Mittwoch (20:30 Uhr).
Einen sicheren Schlussmann kann Greuther Fürth zweifelsohne vertragen. Das Kleeblatt hat nach 15 Spielen erst magere vier Pünktchen auf dem Konto, der Rückstand auf das rettende Ufer und den 15. Tabellenplatz beträgt bereits 13 Punkte. Mit einem Sieg beim BVB könnte man die Lücke zumindest auf zehn Punkte verkürzen.
Loris Karius wurde beim FC Liverpool nach seinen beiden Aussetzer im Champions League-Endspiel 2018 gegen Real Madrid aufs Abstellgleis degradiert. Für über 60 Millionen Euro Ablöse verpflichteten die Reds in Alisson Becker eine neue unumstrittene Nummer 1. Karius wurde zunächst an Besiktas Istanbul verliehen, wo er knapp zwei Jahre Stammkeeper war. In der vergangenen Spielzeit stand er beim 1. FC Union Berlin unter Vertrag, machte allerdings nur fünf Partien für die Eisernen.
Verwendete Quellen