Lösung um Streitfrage 50+1 wohl im ersten Quartal

17.01.2023 um 13:09 Uhr
von Sport-Informations-Dienst
Nachrichtenagentur
Dieser Inhalt wird von der Nachrichtenagentur Sport-Informations-Dienst bereitgestellt. Der Text wurde von Fussballeuropa.com nicht geprüft oder bearbeitet.
sid/eadabfeddcfcacbcdbecabda
DFL: Lösung für 50+1-Streitfrage in Sicht - Foto: AFP/POOL/SID/ARNE DEDERT
Aktuelles Video zur Bundesliga

"Ich bin zuversichtlich, dass wir im ersten Quartal eine Lösung mit dem Kartellamt finden", sagte DFL-Interimschef Oliver Leki: "Ich sehe von allen Seiten die Bereitschaft, dass wir zu einer Lösung kommen. Wir sind ja nicht auf dem Schlachtfeld, sondern alle an einer Lösung interessiert, mit der alle leben können."

Bereits seit Jahren gibt es im deutschen Fußball Diskussionen um die 50+1-Regel. "Vielleicht schon viel zu lange", räumte Leki ein. Das Bundeskartellamt hatte die Regel im Jahr 2021 als unproblematisch eingestuft, die Ausnahmen allerdings als durchaus problematisch bewertet. Nach der 50+1-Regel muss der Mutterverein immer die Stimmenmehrheit halten, um den Einfluss von Investoren zu begrenzen. 

Für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim gilt sie auf diese Weise nicht, weil die jeweiligen Mehrheitseigner (Bayer, Volkswagen, Dietmar Hopp) sich seit mindestens 20 Jahren um den jeweiligen Klub verdient machen.