
Die finale Unterschrift ist noch nicht gesetzt worden, steht aber unmittelbar bevor. Wie die in Miami ansässige Tageszeitung Miami Herald berichtet, wird sich Lionel Messi zunächst für zweieinhalb Jahre an Inter Miami binden, der Vertrag enthält zudem eine Option für das Spieljahr 2026.
Bei seinen vorherigen Stationen Paris Saint-Germain und dem FC Barcelona wurde Messi bereits fürstlich entlohnt. Selbiges steht ihm nun an der Südspitze Floridas bevor. Satte 45 bis 55 Millionen Euro soll Messi jährlich erhalten. Darin enthalten sind Gehalt, Prämien und Anteile am Verein nach dem Ende seiner dortigen Laufbahn.
Einen Zuschuss von der Major League Soccer, so sagte es mit Jorge Mas einer der Vereinseigner während einer Medienrunde, gäbe es nicht. Die Verträge mit den MLS-Werbepartnern Adidas, Apple und anderen stehen nach Angaben der Liga noch aus.

Transfer von Lionel Messi bedeutet Schub für US-Fußball
Die Messi-Verpflichtung bezeichnet Mas derweil als "bedeutenden" Moment für den US-amerikanischen Fußball. "Ich kann die Tragweite dieser Ankündigung gar nicht genug betonen. Den weltbesten Spieler hier zu haben, ist etwas, das für unsere Liga und für das Fußball-Ökosystem in den Vereinigten Staaten von Bedeutung ist. Lionel Messi kommt in dieses Land, um Pokale zu gewinnen und etwas zu bewirken."
In etwa einem Monat wird Messi das erste Mal im Trikot von Inter Miami zu sehen sein. Als Debüt-Termin ist der 21. Juli abgesteckt worden, wenn es für seinen neuen Klub im Leagues Cup gegen den mexikanischen Teilnehmer Cruz Azul zur Sache geht.
Verwendete QuellenMiami Herald