
Für Erling Haaland hätte seine erste Saison seit dem Wechsel von Borussia Dortmund zu Manchester City kaum besser laufen können. Auf individueller Ebene hat der Norweger nahezu alles zerschossen, was ging, erzielte in 53 Spielen 61 Scorerpunkte.
Zudem holte er direkt jeden wichtigen Titel mit den Sky.Blues. Auch in dieser Saison hat der 23-Jährige keinerlei Anlaufschwierigkeiten und steht nach 9 Spielen bereits bei 8 Toren. Und doch scheint er nicht ganz zufrieden zu sein.
So berichtet das spanische Portal Diario Gol, dass Haaland nach dem 3:1-Sieg in der Champions League gegen Roter Stern Belgrad, bei dem er ohne Torerfolg blieb, um seine Rolle als unangefochtener Anführer im Team von Pep Guardiola bange. Grund dafür sei sein Mitspieler Julian Alvarez, der ihm im Spiel gegen die Serben mit zwei Treffern die Show stahl und im Anschluss von Guardiola in den höchsten Tönen gelobt worden war.

Haaland 2024 dank Ausstiegsklausel zu Real Madrid?
"Es ist unglaublich, was uns da für ein Transfer geglückt ist. Er hat alles. Er kämpft, er schießt Tore, er legt auf", adelte der Katalane den argentinischen Weltmeister: "Ich freue mich sehr für ihn, denn er hat es verdient."
Alvarez profitiert aktuell von der Verletzung von Kevin de Bruyne, der eigentlich auf der Position hinter Haaland gesetzt ist, allerdings noch einige Wochen mit einem Muskelteilabriss ausfällt.
Haaland, der im vergangenen Sommer dank einer Ausstiegsklausel für 60 Millionen Euro vom BVB auf die Insel gewechselt war, soll sich Diario Gol zufolge nun sogar Gedanken um einen Abschied im Jahr 2024 machen. Dann greife demnach eine Klausel, dank der er für eine festgeschriebene Ablösesumme von 200 Millionen Euro wechseln dürfe.
Real Madrid schien bereits vor seinem Wechsel zu City interessiert. Sollte wie allgemein angenommen wird Kylian Mbappe (24) allerdings im kommenden Sommer ablösefrei von PSG zu den Königlichen wechseln, wäre vermutlich kein Platz für Haaland.
Verwendete QuellenDiario Gol