
"Liverpool hätte ihn holen können. Arsenal hätte ihn holen können", erklärte John Vik, Ex-Chefscout von Haalands erstem Profiverein Molde FK gegenüber dem Onlineportal The Athletic.
Erling Haaland heuerte Anfang 2017 in Molde an, zwei Jahre später wurde er für acht Millionen Euro an Red Bull Salzburg verkauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte auch der FC Arsenal den Norweger bereits auf der Liste.
"Ich habe seinen Vater getroffen und wir hatten wirklich gute Gespräche, aber ich hatte das Gefühl, dass sie den Weg kannten, den sie für ihn wollten", sagte Brian McDermott, ehemaliger Chefscout der Gunners.
"Seine Zukunft war bereits geschrieben. Er ging nach Salzburg und Borussia Dortmund. Von dort aus kann man nach City, nach Madrid oder sonst wohin gehen. Sie hatten es geplant", so McDermott weiter.
Erling Haaland trifft für Manchester City wie am Fließband
Nur ein Jahr nach seinem Wechsel nach Salzburg landete Haaland bekanntlich bei Borussia Dortmund, die Schwarzgelben legten 20 Millionen Euro Ablöse für ihn hin. Im vergangenen Sommer wechselte der Norweger dank einer Ausstiegsklausel für 60 Millionen Euro zu Manchester City.
Nach wettbewerbsübergreifend 15 Partien hat Haaland unglaubliche 22 Tore für den amtierenden englischen Meister erzielt. Im Schnitt braucht nur 56 Minuten pro Treffer.
Guardiola begeistert von Haalands Trainingseifer
Starcoach Pep Guardiola (51) ist begeistert von seinem neuen Angreifer. "Er achtet perfekt auf seinen Körper, ist gut erzogen und will sich immer verbessern", lobte der Katalane den 9er vor dem Duell mit Dortmund (Dienstag, 21 Uhr). Haaland sei in den Trainingseinheiten einer der ersten, die kommen und einer der letzten, die gehen.
Verwendete QuellenThe Athletic