
Mit Romeo Lavia besitzen die Cityzens einen Spieler in ihrer U23, der seinen Altersgenossen um Jahre voraus ist. Der 17-Jährige, der auf dem Spielfeld die Sechser-Position bekleidet, besticht durch seine Dribblings und Pässe in den freien Raum.
Der Telegraph hat erfahren, dass Startrainer Pep Guardiola sein Juwel in der nächsten Saison sukzessive an den Profikader heranführen möchte.
Altmeister Fernandinho könnte seinen Nachfolger somit selbst ausbilden, wovon sowohl Lavia als auch ManCity profitieren würden. Der Nachwuchsspieler würde völlig ohne Druck heranreifen und im Schutz seines erfahrenen Mentors die ersten Schritte im Profigeschäft machen.
Die Sky Blues haben durch den Verbleib von Fernandinho und Einsatz von Lavia wieder mehr Spielraum auf dem Transfermarkt, da die Position im zentralen Mittelfeld nicht neu besetzt werden muss. Nach dem Abgang von Klub-Ikone Kun Agüero sollen die Bosse unter anderem an einer Verpflichtung von Harry Kane interessiert sein.
Der englische Nationalspieler wird allerdings auch von anderen Spitzenklubs wie dem FC Chelsea umworben. Gut, dass sich Manchester City nun voll und ganz auf diesen Transfer konzentrieren kann.
Verwendete Quellen