Warum Pep Guardiola den Vergleich zwischen Erling Haaland und Lionel Messi scheut

06.05.2023, 11:58 Uhr

von Andre Oechsner

erling haaland
Erling Haaland (l.) steht bei Pep Guardiola hoch im Kurs - Foto: / Getty Images

In England und gar auf europäischer Ebene sind keine Rekorde vor Erling Haaland sicher. Die norwegische Naturgewalt erzielte beim 3:0 am Mittwoch gegen West Ham United ihr 35. Tor in der Premier League im 33. Spiel – das war zuvor noch keinem Spieler gelungen. Während einer Medienrunde wurde zuvor ein Vergleich mit Lionel Messi angestellt.

"Wenn er keine Tore schießt, werden die Leute sagen, dass er in einer schlechten Situation ist, aber er kann sich noch sehr verbessern. Wir haben darüber gesprochen. Ich spreche über das Spiel an sich, aber er ist wettbewerbsorientiert und von seiner Mentalität her positiv, er will Rekorde aufstellen. Er hat ein unglaubliches Selbstvertrauen, das nicht arrogant ist", reagierte Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, zunächst.

Dann ging er an den Vergleich mit Messi ran, den Guardiola einst beim FC Barcelona selbst trainierte. "Man kann niemanden mit Messi vergleichen, das wird Erling auch nicht helfen", so die Meinung des katalanischen Übungsleiters. "In Bezug auf Tore und Mentalität ja, aber Messi hat das in den letzten zehn bis 15 Jahren jede Saison geschafft."

lionel messi 2021 0005
Zum großen Lionel Messi fehlt aber noch ein ganzes Stück - Foto: sbonsi / Shutterstock.com

Haaland habe zwar für Salzburg und den BVB im Schnitt fast ein Tor pro Spiel erzielt, Messi sei aber der kompletteste Spieler, den Guardiola je gesehen habe: "Vision, Dribbling, Passspiel, Konkurrenzfähigkeit... In vielen Dingen, die schwierig sind. Ich hoffe, dass Haaland an ihn herankommen kann, das wäre toll für uns und für ihn."

Manchester City glaubt jedenfalls fest daran und versuchte zuletzt, Haalands noch bis 2027 datierten Vertrag vorzeitig zu verlängern. Der 22-Jährige lehnte das Gesuch aber vorerst ab. Angeblich kann er den englischen Meister 2025 für eine festgeschriebene Summe von 175 Millionen Euro verlassen.