
Wie unter anderem die britische Boulevardzeitung The Sun berichtet, ermittelt der englische Verband derzeit gegen Paqueta wegen ungewöhnlicher Wetten, die im Zusammenhang mit dem Mittelfeldspieler platziert wurden.
Im Fokus der Ermittlungen steht diesbezüglich das Premier-League-Spiel zwischen West Ham United und Aston Villa. Paqueta holte sich damals in der 70. Spielminute völlig grundlos die Gelbe Karte ab, indem er einen Gegenspieler an der Mittellinie übermäßig hart foulte.
Noch am selben Tag bekam Paquetas Landsmann Luiz Henrique (22) im Duell zwischen Betis Sevilla und dem FC Villarreal (1:1) die Gelbe Karte gezeigt. In Brasilien, der Heimat der beiden Fußballer, tippten ungewöhnlich viele Wetter darauf, dass diese beiden Profis an genau diesem Tag eine Gelbe Karte kassieren.

West-Ham-Coach David Moyes kann "kein Licht ins Dunkel bringen"
Der sich anbahnende Deal zwischen West Ham und Manchester City ist derweil schon am Freitag aus "vertraulichen Gründen" gecancelt worden. Die involvierten Klubs gaben seitdem kein Statement zu Paqueta und den aufgetauchten Vorwürfen ab.
Hammers-Coach David Moyes (60) ging am Donnerstag zumindest auf den geplatzten Manchester-Transfer ein, lieferte allerdings keine neuen Erkenntnisse. "Ich kann ein Licht ins Dunkel bringen. Ich habe letzte Woche zugegeben, dass es eine Anfrage von City gegeben hat, aber ich habe nichts mehr hinzuzufügen", betonte der Trainer der Londoner.
Die Citizens waren Berichten zufolge bereit, über 80 Millionen Euro für Paqueta auf den Tisch zu legen. Der Südamerikaner sollte vorübergehend wohl Spielmacher Kevin de Bruyne (32) ersetzen, der laut City-Coach Pep Guardiola (52) "einige Monate" verletzungsbedingt ausfällt.
Verwendete Quellen