
Nach Informationen von Sport1 zeigt Manchester United Interesse an einer Verpflichtung des Schlussmanns. Kobel ist einer der Shooting-Stars der Keeper-Szene, seine teilweise überragenden Leistungen im Trikot von Borussia Dortmund haben europaweit für Aufmerksamkeit gesorgt.
De Geas Arbeitspapier bei den Red Devils läuft am 30. Juni dieses Jahres aus. Es enthält die Option auf eine Verlängerung bis 2024. Bisher hat Manchester United aber noch keine Anstalten gemacht, Gebrauch von dieser Möglichkeit zu machen.
David de Gea hat sich nach wechselhaften Jahren in den vergangenen Monaten stabilisiert. Sein Verbleib im Old Trafford ist allerdings alles andere als sicher. Erik ten Hag würde Medienberichten zufolge gerne einen anderen Torhütertypen verpflichten.

Gregor Kobel auch bei Chelsea auf dem Zettel
Gregor Kobel hat laut Sport1 auch das Interesse des FC Chelsea geweckt. Die Blues verfügen mit Kepa Arrizabalaga (mit 80 Millionen Euro Ablöse der teuerste Keeper der Welt) und Eduard Mendy (Welttorhüter 2021) über zwei Hochkaräter, dennoch soll unter dem neuen Eigentümer Todd Boehly offenbar auch auf der Torhüterposition ein Neuzugang her.
Angeblich kam es in der vergangenen Woche anlässlich der Champions League-Partie zwischen dem BVB und Chelsea zu einem Treffen zwischen Vereinsverantwortlichen und dem Berater des Schweizer Nationaltorhüters, der beim BVB noch bis zu 2026 unter Vertrag steht. Eine Ausstiegsklausel enthält das Arbeitspapier nicht.
Chelsea verpflichtete alleine in der vergangenen Wintertransferperiode für über 300 Millionen Euro Ablöse neue Spieler, teuerster Neuzugang war Weltmeister Enzo Fernandez mit einer Ablöse von 121 Millionen Euro.
Verwendete QuellenSport1