
Über 500 Pflichtspiele hat David de Gea bereits für Manchester United absolviert. Dem Urgestein, das seit 2011 für den englischen Rekordmeister aufläuft, droht allerdings das Aus im Old Trafford.
Chefcoach Erik ten Hag erklärte unlängst, es gebe keine Eile für Vertragsgespräche mit David de Gea. Das Arbeitspapier des Ex-Nationalkeepers (45 Länderspiele) läuft Ende Juni kommenden Jahres aus, es kann von United per Option verlängert werden.
De Gea betonte bereits mehrfach, dass er seine Zukunft weiterhin in Manchester sehe und sogar bis zu seinem Karriereende bleiben wolle. Doch United spielt offenbar nicht mit.
Spanischer Nationaltorhüter soll de Gea beerben
Die Red Devils suchen englischen Medienberichten zufolge einen Nachfolger für den Routinier und haben nach Informationen der spanischen Digitalzeitung Relevo Unai Simon (25) von Athletic Bilbao ins Visier genommen.

Simon ist seit der Amtsübernahme von Luis Enrique Stammkeeper der spanischen Nationalmannschaft, Scouts des englischen Rekordmeisters beobachten den Basken dem Vernehmen nach bei der Weltmeisterschaft in Katar.
Unai Simon zeigte an den ersten beiden Spieltagen tadellose Leistungen, unter anderem ist er stark mit dem Ball am Fuß und der Spieleröffnung. Der 25-Jährige passt hervorragend ins Anforderungsprofil vov United-Trainer Erik ten Hag.
Unai Simón würde allerdings nicht günstig werden. Sein Vertrag bei Athletic Bilbao ist noch bis 2025 gültig, über die Höhe seiner aktuellen Ausstiegsklausel ist nichts bekannt. Vor seiner bis dato letzten Vertragsverlängerung im August 2020 betrug sie 50 Millionen Euro.
Diogo Costa als Alternative zu Unai Simon
Sollte Unai Simon nicht zu haben sein, soll Manchester United dem Vernehmen nach Diogo Costa (23) als weiteren möglichen Nachfolger für de Gea ins Visier genommen haben. Der in der Schweiz geborene portugiesische Nationaltorhüter verlängerte seinen Vertrag beim FC Porto allerdings erst Anfang November 2022 langfristig bis 2027. Seine Ausstiegsklausel beträgt 75 Millionen Euro.
Verwendete Quellen: Relevo