
"Ja, er sollte gehen", sagte der ehemalige Spielmacher von Tottenham, Real Madrid und dem Hamburger SV. "Ich denke, dass er mit seinem Verein eine falsche Wahl getroffen hat. Es funktioniert einfach nicht."
Van de Beek durfte jüngst am fünften Spieltag der Champions League beim FC Villarreal erstmals seit langem wieder von Beginn an ran. Nach einer knappen Stunde wurde er allerdings durch Bruno Fernandes ersetzt.
Der portugiesische Nationalspieler kommt in knapp zwei Jahren im Trikot von Manchester United in 98 Spielen auf sensationelle 44 Tore und 34 Vorlagen. Für van de Beek wird es auch in Zukunft schwer sein, an Fernandes vorbeizukommen.
Rafael van der Vaart: Donny van de Beek würde gut in die Bundesliga passen
Rafael van der Vaart lobt den 27-Jährigen: "Er ist immer spielbar und seine Bälle kommen oft an." Van de Beek sei hingegen zwar ein guter Spieler, "aber nicht für Manchester United." Sein Landsmann würde besser in die Bundesliga passen, so der Ex-Nationalspieler. "Er sollte nach Deutschland gehen, da würde er immer spielen. Oder zurück zu Ajax. Das passt wie angegossen."
Van de Beek steht in Manchester noch bis 2025 unter Vertrag. Aus der Bundesliga würden als mögliche Ziele wohl nur Borussia Dortmund und Bayern München infrage kommen. Den Schwarz-gelben wurde im vergangenen Sommer Interesse an dem Niederländer nachgesagt.
Im zentralen Mittelfeld könnte sich beim BVB in der kommenden Saison durchaus etwas in Sachen Neuzugänge tun. Der Vertrag von Axel Witsel läuft im Sommer aus. Ob der 32-Jährige verlängert, ist derzeit komplett offen. Im offensiven Mittelfeld wird zudem aller Voraussicht nach die Stelle von Reinier Jesus (19, Leihvertrag mit Real Madrid läuft aus) frei.
Verwendete Quellen