
Fast 40 Millionen Euro machte Manchester United im Sommer 2020 für Donny van de Beek locker. Der niederländische Nationalspieler hatte zuvor mit Ajax Amsterdam für Furore in Eredivisie und Champions League gesorgt, in der Premier League wollte er den nächsten Schritt machen.
Leihe an FC Everton erfolglos
Doch van de Beeks Stern auf der Insel sank kontinuierlich. Nach anderthalb unbefriedigenden Jahren wurde der 26-Jährige an den FC Everton ausgeliehen, doch auch beim Ligakonkurrenten der Red Devils konnte er sich nicht als Stammspieler etablieren.
Nach nur sieben gespielten Partien für die Toffees kehrte der Niederländer im Sommer 2022 zurück ins Old Trafford. Seine große Hoffnung: Unter dem neuen Übungsleiter, Erik ten Hag, mit dem er bereits bei Ajax zusammengearbeitet hatte, gelingt der Durchbruch in der Premier League.

Van de Beeks Pläne wurden allerdings durch eine hartnäckige Knieverletzung durchkreuzt, die ihn beinahe die komplette Saison außer Gefecht setzte. Ten Hag plant mittlerweile offenbar ohne seinen Landsmann, Medienberichten zufolge soll Donny van de Beek verliehen werden.
Lorient aus der Ligue 1 buhlt um van de Beek
Zuletzt wurde dem spanischen Traditionsverein Real Sociedad Interesse nachgesagt, wie das französische Fachportal Foot Mercato berichtet, zieht es den Mittelfeldakteur aber in die Ligue 1. Demnach buhlt der FC Lorient um van de Beeks Dienste. Vor dem Ende der Transferperiode am 1. September soll die Ausleihe des Spielers festgezurrt werden.
Hojbjerg und Amrabat als Nachfolger
Für den aktuellen Tabellensiebten der Ligue 1 wäre die Verpflichtung des Ex-Ajax-Superstars ein Transfer-Coup. United hat für den Kaderplatz von de Beeks zwei Namen auf der Liste: Pierre-Emile Hojbjerg (28, Tottenham) und Sofyan Amrabat (27) vom AC Florenz.
Hojbjerg darf Tottenham verlassen, wenn eine akzeptable Ablöse generiert werden kann. Unter Neu Trainer Ange Postecoglou (58) hat der ehemalige Spieler des FC Bayern seinen Stammplatz verloren.
Sofyan steht bereits länger auf der Liste des englischen Rekordmeisters. Um den marokkanischen Nationalspieler, der mit seinem Heimatland bei der Weltmeisterschaft in Katar für Furore sorgte, buhlt allerdings auch der FC Liverpool.
Verwendete QuellenFoot Mercato