Cristiano Ronaldo: Ist jetzt alles aus? Ex-Kollege glaubt an Rücktritt

21.12.2022 um 23:33 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
cristiano ronaldo
Cristiano Ronaldo feiert im Februar 2023 seinen 38. Geburtstag - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über Manchester United

"Ich weiß nicht, ob Ronaldo in den Ruhestand gehen wird, denn wenn man Kritik bekommt, besonders am Ende seiner Karriere, denkt man: ,Okay, ich denke, es ist Zeit aufzuhören'", gab Evra eine Mutmaßung gegenüber Sky Sports ab.

Der Franzose spielte von 2006 bis 2009 gemeinsam mit Ronaldo für Manchester United. Das Duo gewann unter anderem die englische Meisterschaft und die UEFA Champions League. Der Kontakt riss auch nach Ronaldos Transfer zu Real Madrid nicht ab. Möglicherweise folgt CR7 seinem Buddy im Sommer in die Fußballrente.

"Mit seinem Land Weltmeister zu werden – das war sein Traum, und jetzt ist dieser Traum vorbei", führte Evra weiter aus. "Ich werde nicht für Cristiano sprechen, aber es würde mich nicht überraschen, wenn er zurücktritt."

getty cristiano ronaldo 221218
Der WM-Titel war Cristiano Ronaldos großer Traum - Foto: Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

CR7 kündigte Rücktritt vom Profisport an

Mitte November, beschwor Cristiano Ronaldo erstmals ein Szenario herauf, das in seinem Ruhestand gipfeln würde. Im Skandal-Interview mit Piers Morgan (57), das letztlich zu seinem Rauswurf bei Manchester United führte, erklärte der Stürmer, dass er beim WM-Sieg mit Portugal zurücktreten könnte.

"Wenn das passiert, kann ich sagen, dass ich meine Karriere beenden würde", so Ronaldo damals. Die Iberer scheiterten bei der Weltmeisterschaft aber schon im Viertelfinale gegen Marokko (0:1). Ihr Kapitän stand dabei, wie in der Runde zuvor gegen die Schweiz (6:1), nicht einmal im Startaufgebot.

Im Augenblick hält sich Ronaldo auf dem Trainingsgelände von Real Madrid fit. Eine Rückkehr zu seinem früheren Arbeitgeber wird es jedoch nicht geben. Nachdem weitere Topklubs wie der FC Chelsea oder Bayern München bereits abgewunken haben, gehen Cristiano Ronaldo langsam aber sicher die Wechseloptionen aus. Die Fußballrente rückt damit in greifbare Nähe.