
Schon beim Anpfiff zog Karius die Blicke der Fans auf seine Handschuhe. Die braunen Handwärmer erinnerten die Zuschauer mit ihrer rustikalen Optik an vieles – nur eben nicht an Torhüter-Handschuhe.
"Karius trägt Handschuhe aus dem 2. Weltkrieg", spottete ein User auf Twitter, während ein anderer fragte: "Warum hat Karius Opas Gartenhandschuhe angezogen?" Weitere Beispiele belegen, wie kontrovers das Arbeitsmaterial des gebürtigen Schwaben diskutiert wurde.
"Ich weiß, es ist schon eine Weile her, dass Loris Karius im Tor stand, aber musste er seine Handschuhe aus dem Arbeitsschuppen holen?", hieß es in einem Tweet. "Karius trägt Schweißerhandschuhe", war sich hingegen ein anderer User sicher.

TV-Experte kritisiert Karius nach Finale ebenfalls
Karius stand nach knapp zwei Jahren erstmals wieder in einem Pflichtspiel im Kasten. Bei Newcastle eigentlich nur die Nummer drei, kam er zum Einsatz, weil seine beiden Konkurrenten, Nick Pope (30) und Martin Dubravka (34) im Pokal gesperrt waren.
Die Karriere des Torhüters erlitt einen herben Dämpfer, nachdem er 2018 im Champions-League-Finale gegen Real Madrid (1:3) zwei folgenreiche Patzer zu verantworten hatte. Der damalige Goalie des FC Liverpool zog sich im Match eine Gehirnerschütterung zu, die erst später diagnostiziert wurde.
Seitdem befindet sich Karius auf dem absteigenden Ast. Im Match gegen Manchester United bot der frühere Mainzer eine akzeptable Leistung, sah beim 0:2 durch Marcus Rashford (25) aber unglücklich aus.
TV-Experte Jamie Carragher (45) geht sogar noch einen Schritt weiter. "Ja, er hätte ihn retten müssen, natürlich sollte er es tun", sagte der frühere Profi über den abgefälschten Ball, den Karius nicht abwehrte. "Es wird ihm zweifellos an Schärfe und Selbstvertrauen mangeln", konstatierte Carragher.
Verwendete Quellen